Wissenswertes aus Redaktion und Verlag.

Am 28. Mai 2025 begrüßten wir erneut Leserinnen und Leser im F.A.Z.-Tower.

Neben Vorträgen und einer ausführlichen Besichtigung des Hauses wartete auf unsere Gäste ein ausführliches Redaktionsgespräch mit unserem Kollegen, Dr. Reinhard Müller, der aus seinem Redaktionsalltag berichtete und Fragen rund um die F.A.Z. beantwortete.

Aufgrund des großen Interesses an unseren Towerführungen werden wir diese in regelmäßigen Abständen natürlich auch weiterhin organisieren und hierfür Tickets zur Verlosung anbieten.

In Kooperation mit:

Im Redaktionsgespräch diskutierten wir u. a. über die folgenden Themen:

Welche inhaltlichen Leitplanken gibt es für die politische Berichterstattung?

Welche Kriterien gibt es bei der Themenauswahl?

Der Stellenwert von KI

Die Digitalisierungsstrategie der F.A.Z.

Weitere Veranstaltungen

Wie KI unser Leben verändert

F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur, Daniel Schleidt, im Gespräch mit KI-Experten. Veranstaltungsort ist diesmal Koblenz.

F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur, Daniel Schleidt, im Gespräch mit KI-Experten. Veranstaltungsort ist diesmal Koblenz.

Zur Veranstaltung

Die verärgerte Mitte

Frust bei den Bürgern - wie geht bessere Politik? Die Aufgaben im Bund, in den Ländern und den Gemeinden werden immer größer – zugleich wächst aber auch der Ärger über die Politiker. Darüber wollen wir sprechen mit Prof. Dr. Brigitte Geißel, Politikwissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt, Matthias Jung, Vorstand der Forschungsgruppe Wahlen, und Kaweh Mansoori (SPD), stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hessens.

Frust bei den Bürgern - wie geht bessere Politik? Die Aufgaben im Bund, in den Ländern und den Gemeinden werden immer größer – zugleich wächst aber auch der Ärger über die Politiker. Darüber wollen wir sprechen mit Prof. Dr. Brigitte Geißel, Politikwissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt, Matthias Jung, Vorstand der Forschungsgruppe Wahlen, und Kaweh Mansoori (SPD), stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hessens.

Zur Veranstaltung

Denkraum Für Soziale Marktwirtschaft

Vertrauen ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg, sozialen Zusammenhalt und politische Stabilität – doch es gerät ins Wanken.

Der DENKRAUM bringt im zehnten Jahr führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um zentrale Fragen zu beleuchten: Wie steht es um das Vertrauen in Deutschland – insbesondere zwischen Politik und Wirtschaft? Woher rührt der gesellschaftliche Vertrauensverlust? Und wie kann verlorenes Vertrauen wiedergewonnen werden?

Vertrauen ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg, sozialen Zusammenhalt und politische Stabilität – doch es gerät ins Wanken.

Der DENKRAUM bringt im zehnten Jahr führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um zentrale Fragen zu beleuchten: Wie steht es um das Vertrauen in Deutschland – insbesondere zwischen Politik und Wirtschaft? Woher rührt der gesellschaftliche Vertrauensverlust? Und wie kann verlorenes Vertrauen wiedergewonnen werden?

Jetzt anmelden