Demokratie braucht mündige Menschen, also solche, die sich selbstständig informieren und Quellen kritisch prüfen, bevor sie
urteilen. Lesekompetenz gehört dazu, aber mit der geht es bergab. Zum Nachteil der Demokratie. Zum Vorteil der US-Internetkonzerne,
denen es nicht um Bildung geht, sondern um Geld. Und zum Vorteil rechtsextremer Parteien, die mit Lügen und Hassreden
die Bildungsverlierer einsammeln, um mit deren Stimmen die Demokratie zu beseitigen. Wie kann Schule die dringend nötige
Medienkompetenz vermitteln? Und wie mit der Künstlichen Intelligenz umgehen, die Leben und Lernen zunehmend beeinflusst?
Prof. Frank Dievernich erläutert in seiner Keynote, auf welche Art von Bildung es heute ankommt. Darüber, was sich ändern muss,
diskutieren wir anschließend mit ihm und Frankfurter Bildungsexperten.
Demokratie braucht mündige Menschen, also solche, die sich selbstständig informieren und Quellen kritisch prüfen, bevor sie
urteilen. Lesekompetenz gehört dazu, aber mit der geht es bergab. Zum Nachteil der Demokratie. Zum Vorteil der US-Internetkonzerne,
denen es nicht um Bildung geht, sondern um Geld. Und zum Vorteil rechtsextremer Parteien, die mit Lügen und Hassreden
die Bildungsverlierer einsammeln, um mit deren Stimmen die Demokratie zu beseitigen. Wie kann Schule die dringend nötige
Medienkompetenz vermitteln? Und wie mit der Künstlichen Intelligenz umgehen, die Leben und Lernen zunehmend beeinflusst?
Prof. Frank Dievernich erläutert in seiner Keynote, auf welche Art von Bildung es heute ankommt. Darüber, was sich ändern muss,
diskutieren wir anschließend mit ihm und Frankfurter Bildungsexperten.