Veranstaltungen

Bei unseren Veranstaltungen begegnen Sie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ihren Partnern und anderen Abonnentinnen und Abonnenten.

Ansichten-Navigation

Evangelische Akademie Frankfurt Römerberg 9, Frankfurt am Main, Deutschland
Uhr2
Exklusiv für Abonnenten

Kulturcampus Frankfurt-Bockenheim – eine gute Idee vor dem Scheitern?

Vor 15 Jahren entstand die Idee, in Frankfurt einen neuen kulturellen Leuchtturm zu errichten: Aus dem alten Gelände der Goethe-Universität in Bockenheim sollte ein Kulturcampus werden – mit einem Neubau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und einem Zentrum der künstlerischen Avantgarde. Doch was ist von diesen Plänen übrig geblieben?

Vor 15 Jahren entstand die Idee, in Frankfurt einen neuen kulturellen Leuchtturm zu errichten: Aus dem alten Gelände der Goethe-Universität in Bockenheim sollte ein Kulturcampus werden – mit einem Neubau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und einem Zentrum der künstlerischen Avantgarde. Doch was ist von diesen Plänen übrig geblieben?

Uhr2

Nachdenken über Schule – wie wichtig ist Bildung für unsere Demokratie?

Demokratie braucht mündige Menschen, also solche, die sich selbstständig informieren und Quellen kritisch prüfen, bevor sie urteilen. Lesekompetenz gehört dazu, aber mit der geht es bergab. Zum Nachteil der Demokratie. Zum Vorteil der US-Internetkonzerne, denen es nicht um Bildung geht, sondern um Geld. Und zum Vorteil rechtsextremer Parteien, die mit Lügen und Hassreden die Bildungsverlierer einsammeln, um mit deren Stimmen die Demokratie zu beseitigen. Wie kann Schule die dringend nötige Medienkompetenz vermitteln? Und wie mit der Künstlichen Intelligenz umgehen, die Leben und Lernen zunehmend beeinflusst? Prof. Frank Dievernich erläutert in seiner Keynote, auf welche Art von Bildung es heute ankommt. Darüber, was sich ändern muss, diskutieren wir anschließend mit ihm und Frankfurter Bildungsexperten.

Demokratie braucht mündige Menschen, also solche, die sich selbstständig informieren und Quellen kritisch prüfen, bevor sie urteilen. Lesekompetenz gehört dazu, aber mit der geht es bergab. Zum Nachteil der Demokratie. Zum Vorteil der US-Internetkonzerne, denen es nicht um Bildung geht, sondern um Geld. Und zum Vorteil rechtsextremer Parteien, die mit Lügen und Hassreden die Bildungsverlierer einsammeln, um mit deren Stimmen die Demokratie zu beseitigen. Wie kann Schule die dringend nötige Medienkompetenz vermitteln? Und wie mit der Künstlichen Intelligenz umgehen, die Leben und Lernen zunehmend beeinflusst? Prof. Frank Dievernich erläutert in seiner Keynote, auf welche Art von Bildung es heute ankommt. Darüber, was sich ändern muss, diskutieren wir anschließend mit ihm und Frankfurter Bildungsexperten.

F.A.Z.-Tower Pariser Str. 1, Frankfurt am Main, Deutschland
Uhr2
Exklusiv für Abonnenten

Buchvorstellungen – Gerald Braunberger und Reinhard Müller

Seien Sie am 6. November um 19.00 Uhr unser Gast zu unseren Buchvorstellungen im F.A.Z.-Tower. F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger und Reinhard Müller, verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. PRO Einspruch, stellen Ihre Buch-Neuerscheinungen vor und beantworten Ihre Fragen. Die Bücher können vor Ort signiert und käuflich erworben werden. Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Ausklang ein.

Seien Sie am 6. November um 19.00 Uhr unser Gast zu unseren Buchvorstellungen im F.A.Z.-Tower. F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger und Reinhard Müller, verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. PRO Einspruch, stellen Ihre Buch-Neuerscheinungen vor und beantworten Ihre Fragen. Die Bücher können vor Ort signiert und käuflich erworben werden. Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Ausklang ein.

Tickets kaufen Free 477 Tickets verfügbar
Evangelische Akademie Frankfurt Römerberg 9, Frankfurt am Main, Deutschland
Uhr2
Exklusiv für Abonnenten

Wissenschaft im Dialog: Geheimes Leben in der Tiefsee

Ewige Dunkelheit, eisige Kälte, enormer Wasserdruck: Die Tiefsee ist ein lebensfeindlicher Raum – und bietet doch Biotope für eine Vielzahl von Organismen. Selbst in den Meeren der Arktis ist das Artenspektrum erstaunlich groß. Warum diese Vielfalt schützenswert ist, kann Angelika Brandt erklären: Die Meeresbiologin forscht am Senckenberg-Institut und ist Professorin für marine Zoologie an der Uni Frankfurt. Wie Fische, Krebse und Asseln hunderte Meter unter der Meeresoberfläche überleben, weiß die ausgebildete Taucherin nach vielen Expeditionen aus eigener Anschauung.
Moderation: Sascha Zoske, F.A.Z.

Ewige Dunkelheit, eisige Kälte, enormer Wasserdruck: Die Tiefsee ist ein lebensfeindlicher Raum – und bietet doch Biotope für eine Vielzahl von Organismen. Selbst in den Meeren der Arktis ist das Artenspektrum erstaunlich groß. Warum diese Vielfalt schützenswert ist, kann Angelika Brandt erklären: Die Meeresbiologin forscht am Senckenberg-Institut und ist Professorin für marine Zoologie an der Uni Frankfurt. Wie Fische, Krebse und Asseln hunderte Meter unter der Meeresoberfläche überleben, weiß die ausgebildete Taucherin nach vielen Expeditionen aus eigener Anschauung.
Moderation: Sascha Zoske, F.A.Z.

Uhr2

F.A.Z.-Kongress 2026

Erleben Sie die F.A.Z. einen ganzen Tag lang live und interaktiv. Das umfangreiche Programm des F.A.Z.-Kongresses umfasst Vorträge und Diskussionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Rhein-Main.

Erleben Sie die F.A.Z. einen ganzen Tag lang live und interaktiv. Das umfangreiche Programm des F.A.Z.-Kongresses umfasst Vorträge und Diskussionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Rhein-Main.

Unsere Rückblicke

Erleben Sie vergangene Veranstaltungen im Video-Mitschnitt.

Rückblicke