Lade Veranstaltungen

Wissenschaft im Dialog: Geheimes Leben in der Tiefsee

Ewige Dunkelheit, eisige Kälte, enormer Wasserdruck: Die Tiefsee ist ein lebensfeindlicher Raum – und bietet doch Biotope für eine Vielzahl von Organismen. Selbst in den Meeren der Arktis ist das Artenspektrum erstaunlich groß. Warum diese Vielfalt schützenswert ist, kann Angelika Brandt erklären: Die Meeresbiologin forscht am Senckenberg-Institut und ist Professorin für marine Zoologie an der Uni Frankfurt. Wie Fische, Krebse und Asseln hunderte Meter unter der Meeresoberfläche überleben, weiß die ausgebildete Taucherin nach vielen Expeditionen aus eigener Anschauung.
Moderation: Sascha Zoske, F.A.Z.

© ifish (auf iStock)

1. Dezember | 19.00 Uhr - 21.30 Uhr

Römerberg 9
Frankfurt am Main, 60311 Deutschland

Die Podiumsgäste:

® Senckenberg Gesellschaft

Prof. Dr. Angelika Brandt studierte Biologie, Anglistik und Pädagogik an der Universität Oldenburg. Sie wurde 1995 Professorin an der Universität Hamburg und Kuratorin der Abteilung Wirbellose (Crustacea und Polychaeta) am Zoologischen Museum Hamburg, das sie von 2004 bis 2009 leitete. Seit 2017 ist sie Leiterin der Abteilung für marine Zoologie des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt und lehrt a an der Goethe-Universität. Sie erforscht die Makrofauna der Tiefsee und der Polarregionen und hat an zahlreichen Forschungsexpeditionen teilgenommen. Im Jahr 2024 wurde Angelika Brandt als erste deutsche Wissenschaftlerin mit dem Internationalen Biologiepreis der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ausgezeichnet.

© Frank Röth/ F.A.Z

Sascha Zoske studierte von 1988 bis 1994 in Mainz Biologie. Nach Abschluss der Diplomarbeit begann er ein Aufbaustudium am Journalistischen Seminar der Universität Mainz. Auf Praktika und freie Mitarbeit bei der „Frankfurter Neuen Presse“, der „Allgemeinen Zeitung Mainz“, dem Deutschen Forschungsdienst und einer Stadtillustrierten folgte 1996 eine Hospitanz bei der Rhein-Main-Zeitung. Im selben Jahr schloss er sein Aufbaustudium ab und begann als freier Mitarbeiter für die Rhein-Main-Zeitung. Zoske berichtete anfangs aus dem Raum Mainz / Wiesbaden, von 1997 bis 1998 aus dem Hochtaunuskreis. Seit 1998 ist er Blattmacher in der Rhein-Main-Redaktion, seit 2001 zuständig für die Hochschulseite der Rhein-Main-Zeitung.

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kunstgewerbeverein in Frankfurt am Main und der Polytechnische Gesellschaft e. V.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Teilnahme vor Ort
0,00
88 verfügbar
Teilnahme Livestream
0,00
Unbegrenzt

Unsere Rückblicke

Erleben Sie vergangene Veranstaltungen im Video-Mitschnitt.

Rückblicke