Hamburger Kunsthalle

Anders Zorn

Wir verlosen 12 × 2 Karten für eine Führung durch die Ausstellung „Anders Zorn“ in der Hamburger Kunsthalle am Dienstag, den 11. November 2025 um 16.00 Uhr. Inklusive Ausstellungskatalog und Sektempfang.

Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 25. Januar 2026 zu sehen.

Anders Zorn Mitternacht, 1891
© Zornmuseet, Mora

Mit freundlicher Unterstützung von

Schwedens Superstart

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des Schweden Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst über 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie einige Kleinskulpturen. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn im Winter 1891/92 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind.  

Anders Zorn Die lesende Emma Zorn, 1887
© Zornmuseet, Mora

Anders Zorn Spitzensaum, 1894
© Zornmuseet, Mora

In einfachen Verhältnissen in der mittelschwedischen Provinz Dalarna aufgewachsen, sorgte das Jahrhunderttalent bereits während der Studienjahre an der Stockholmer Kunstakademie für Aufsehen. Schon früh folgte Zorn seinem Drang in die Ferne: In den 1880er-Jahren bereiste er Frankreich, Spanien, Nordafrika und die Türkei. Und während seiner Londoner Jahre etablierte sich Zorn auf dem englischen Kunstmarkt (1882–1885), erlebte in Paris (1888–1896) den Durchbruch des Impressionismus aus erster Hand und eroberte ab 1893 die USA im Sturm. Garant für seinen immensen Erfolg war neben dem Gespür für zeitgemäße Themen Zorns einzigartige technische Befähigung. Seine Werke wirken ungemein leichtfüßig und atmen eine faszinierende Spontaneität – im Gegensatz zu dem teils aufwändigen, wohlkalkulierten Schaffensprozess. Zunächst fast ausschließlich als Aquarellist tätig, wurde die Ölmalerei ab 1887 zunehmend zu seinem maßgeblichen Betätigungsfeld.

Anders Zorn Die Kirchenbucht bei Lidingö, 1883
© Zornmuseet, Mora
Anders Zorn Selbstporträt in Rot, 1915
© Zornmuseet, Mora

Zorn war ein schillernder, höchst wandlungsfähiger Künstler, dessen Schaffen sich – gerade auch in thematischer Hinsicht – nur schwer auf einen Punkt bringen lässt. So finden sich neben impressionistischen Elementen zugleich Facetten, die auf grundverschiedene Kunsttendenzen der Zeit, etwa die Salonmalerei, verweisen. Auch kosmopolitische Perspektiven ziehen sich durch Zorns Schaffen, denen er sich im steten Wechsel mit Motiven seiner schwedischen Heimat Dalarna widmete, wo er sich 1896 niederließ. Diese werden im Spätwerk immer bedeutender, haben das wie selbstverständlich gelebte Mensch-Natur-Verhältnis zum Thema und bestimmten zunehmend sein künstlerisches Selbstverständnis wie auch seine Identität.

Kurator

  • Dr. Markus Bertsch

Assistenzkuratorin

  • Jana Kunst

Wissenschaftliche Volontärin

  • Michelle Adler


Anders Zorn
Hirtin, 1908
© Zornmuseet, Mora

Anders Zorn
Rauchende junge Frau, um 1892
© Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Christoph Irrgang

Weitere Details zur Ausstellungen finden Sie hier.

Die Teilnahme ist exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten

Sie sind kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.

Exklusiv für F.A.Z.-Abonnenten

Kein Abonnent? Entdecken Sie hier unsere Abos.

Weitere Gewinnspiele

Neu

Klassik Radio Live in Concert

Wir verlosen jeweils 5 x 2 Karten für das Klassik Radio Live in Concert – Die Nacht der Filmmusik in Frankfurt, Berlin und Wien.

Wir verlosen jeweils 5 x 2 Karten für das Klassik Radio Live in Concert – Die Nacht der Filmmusik in Frankfurt, Berlin und Wien.

Mehr erfahren

BUDERSAND

Wir verlosen drei Übernachtungen für zwei Personen in einer Suite des Hotel BUDERSAND auf Sylt. On top erhält der Gewinner zwei Abendessen im Restaurant Strönholt (Drei-Gänge-Menü inklusive alkoholfreier Getränke) sowie zwei E-Bikes zur uneingeschränkten Nutzung während des Aufenthalts.  

Wir verlosen drei Übernachtungen für zwei Personen in einer Suite des Hotel BUDERSAND auf Sylt. On top erhält der Gewinner zwei Abendessen im Restaurant Strönholt (Drei-Gänge-Menü inklusive alkoholfreier Getränke) sowie zwei E-Bikes zur uneingeschränkten Nutzung während des Aufenthalts.  

Mehr erfahren

Neustart für Deutschland. Mit einer Grand Strategy aus der Krise.

Wir verlosen fünf signierte Exemplare von F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunbergers neustem Werk: „Neustart für Deutschland. Mit einer Grand Strategy aus der Krise“.

Wir verlosen fünf signierte Exemplare von F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunbergers neustem Werk: „Neustart für Deutschland. Mit einer Grand Strategy aus der Krise“.

Mehr erfahren