Silvester und Neujahr in der Mozartstadt Salzburg
Die berühmte Silhouette der Salzburger Altstadt bietet die perfekte Kulisse für den Jahreswechsel. Die hochkarätigen Silvester- und Neujahrskonzerte machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kurzinfos
Dauer: 5 Tage Kultur- und Eventreisen ohne Hotelwechsel
Preis: ab 2.199 € p.P.
✓ Winter 2025/26
Reiseverlauf
Begrüßungsabendessen - Stadtrundgang Salzburg - Geburtshaus Mozarts - Museum Dom Quartier Salzburg - Silvesterkonzert und Jahreswechsel auf der Festung Hohensalzburg - Neujahrs-Konzert im Festspielhaus - Abschlussabendessen im Stiftskulinarium St. Peter
Highlights
- Jahreswechsel und Silvesterkonzert auf der Festung Hohensalzburg
- Das Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus
- Sie wohnen zentral im NH Hotel Salzburg City
- Stadtrundgang und das Geburtshaus Mozarts
- Stiftskulinarium St. Peter - das älteste Restaurant Europas
- Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz
Reisedetails
Weihnachten und der sich anschließende Jahreswechsel verwandeln so ziemlich jede Stadt und hüllen sie mit Lichtern und Sternen in ein wunderschönes Gesamtpanorama. Es gibt jedoch Städte, welche für diese Jahreszeit einfach prädestiniert sind und ihr ohnehin schon sagenhaftes Stadtbild nochmals steigern. Zweifelsohne zählt Salzburg zu diesen Städten und es gibt nicht viele Städte, welche hier mit Salzburg mithalten können.
Zu beiden Ufern der Salzach zeigt sich die berühmte Silhouette der Salzburger Altstadt im schmucken weihnachtlichen Glanz und bietet die perfekte Kulisse für den Jahreswechsel. Der historische Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt und ist noch bis einschließlich Neujahr geöffnet. Seine einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu etwas ganz Besonderem.
Die hochkarätigen Silvester- und Neujahrskonzerte machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis: Das abendliche Silvesterkonzert genießen Sie im Goldenen Saal der Festung Hohensalzburg und bestaunen um Mitternacht von hier aus das prächtige Feuerwerk über der Stadt. Am 1. Januar wird das Neue Jahr begrüßt, wie das alte verabschiedet wurde: mit dem Neujahrskonzert im Salzburger Festspielhaus und einem Abendessen im Stiftskulinarium St. Peter - dem ältesten Restaurant Europas. Herzlich willkommen zum Jahreswechsel in Salzburg!
Das Neujahrskonzert 2026:
Alles Walzer, Marsch und Polka – und russische Romantik aus Meisterhand!
Das erwartet Sie beim Neujahrskonzert 2026 im Großen Festspielhaus.
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKY:
Schwanensee-Suite op. 20a:
Scene, Tanz der kleinen Schwäne, Walzer, Csardas
SERGEJ RACHMANINOW:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini, a-Moll (Klavier: Dejan Lazić)
FRANZ VON SUPPÉ:
Ouvertüre zu „Leichte Kavallerie“
JOHANN STRAUSS SOHN:
Kaiserwalzer
JOHANN STRAUSS SOHN:
Im Krapfenwald’l
JOHANN STRAUSS SOHN:
Künstler-Quadrille
WILHELM AUGUST JUREK:
Deutschmeister Regimentsmarsch
JOHANN STRAUSS SOHN:
Unter Donner und Blitz
PHILHARMONIE SALZBURG - ELISABETH FUCHS Dirigentin - DEJAN LAZIĆ Klavier
Dom Quartier Salzburg:
Das DomQuartier Salzburg ist ein faszinierendes kulturelles Erlebnis im Herzen der Altstadt von Salzburg. Es umfasst eine Reihe von historischen Gebäuden und Stätten, die eng mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe der Stadt verbunden sind. Das DomQuartier erstreckt sich entlang des Residenzplatzes und bietet einen Einblick in das prachtvolle Leben vergangener Jahrhunderte. Zu den Hauptattraktionen des DomQuartiers gehört der Salzburger Dom selbst, ein beeindruckendes barockes Meisterwerk mit einer reichen Geschichte. Besucher können die prachtvoll gestaltete Kathedrale erkunden und ihre eindrucksvolle Architektur bewundern. Der angrenzende Residenzplatz mit der Residenz, dem einstigen Sitz der Salzburger Fürsterzbischöfe, strahlt königlichen Glanz aus. Die Besichtigung des DomQuartiers bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte und Kunst, sondern auch in das Lebensgefühl vergangener Zeiten.
Weihnachtsmarkt mit einzigartigem Ambiente:
Den Salzburger Christkindlmarkt, so wie er heute auf der ganzen Welt bekannt ist, gibt es seit 1974. Jedes Jahr wird der Markt am Donnerstag in der Vorwoche des ersten Adventsonntags mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet und schließt seine Pforten wieder am 1. Januar. Von heimischem Brauchtum über traditionelle Dekoration für den Christbaum, Geschenke für Groß und Klein, Weihrauch für die besinnliche Zeit bis hin zu allerlei Gaumenfreuden in Form von österreichischen Spezialitäten, Glühwein und Punsch: Beim Weihnachtsmarkt am Salzburger Domplatz gibt es heute alles, was das Herz begehrt. Der berühmte Adventmarkt zieht jährlich unzählige Besucher an und wird auch von den Einheimischen sehr geschätzt. Dafür sorgen nicht zuletzt die traditionellen Hütten und die einzigartige Atmosphäre: Den Salzburger Christkindlmarkt überspannt als stimmungsvolle Beleuchtung ein eigens entworfener "Sternenhimmel".
1. Tag: Anreise nach Salzburg - Begrüßungsabendessen
Im Laufe des Tages erfolgt Ihre Bahanreise im modernen WESTbahn-Zug von Stuttgart, Ulm, Augsburg oder München (andere Abfahrtsorte mit der Deutschen Bahn gegen Aufpreis möglich) nach Salzburg. Unser Vetragshotel, das NH Hotel Salzburg City liegt nur eine kurze Taxifahrt entfernt, direkt an der Linzer Gasse. Um 18 Uhr begrüßt Sie Ihre Globalis Erlebnisreisen-Reiseleitung und begleitet Sie zum Begrüßungsabendessen in ein nahe gelegenes Restaurant. Dort erwartet Sie ein 3-Gang-Menü (ohne Getränke). Guten Appetit!
2. Tag: Stadtrundgang Salzburger Altstadt - Geburtshaus Mozarts
Am Morgen zeigen wir Ihnen auf einem gemütlichen Stadtrundgang die vielen Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Salzach. Wir schlendern über Plätze und durch die vielen Gassen der Stadt und genießen die winterliche Stimmung Salzburgs. Anschließend steht steht die Besichtigung des Geburtshauses Mozarts in der Getreidegasse auf dem Programm. Der Nachmittag und Abend steht zu Ihrer freien Verfügung.
Wie wäre es mit einem Besuch des Salzburger Christkindlmarkts am Dom- und Residenzplatz? Der historische Salzburger Christkindlmarkt ist einer der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt. Seine einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu etwas ganz Besonderem! Am heutigen Tag hat er noch bis 20:30 Uhr geöffnet. Für den Abend steht Ihnen Ihre Reiseleitung gerne für Restaurant-Tipps zur Verfügung.
3. Tag, Silvester: Museum Dom Quartier Salzburg - Silvester-Gala-Dinner Im Hotel - Silvesterkonzert und Jahreswechsel auf der Festung Hohensalzburg
Den letzten Tag des Jahres beginnen Sie am besten mit einem gemütlichen Frühstück im Hotel. Danach besuchen wir die umfangreiche Sammlung im Domquartier Salzburg. Dieses wunderschöne Museum zeigt u.a. noch bis zum 6. Januar die Sonderausstellung »Die Farben der Serenissima. Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto«.
Die berühmte Silhouette der Salzburger Altstadt bietet die perfekte Kulisse für den Jahreswechsel. Um 16 Uhr ertönt das Neujahrsschießen der Festungsprangerstutzenschützen von der Festung Hohensalzburg und kurz darauf die Salutschüsse der Bürgergarde von der Staatsbrücke. Den Silvesterabend beginnen wir mit einem Gala-Abendessen im Hotel. Um ca. 21 Uhr machen wir uns dann gemeinsam auf den Weg zur Festung Hohensalzburg. Mit der Seilbahn erreichen wir diese und erleben dort einen einzigartigen Jahreswechsel mit Silvester-Umtrunk, Feuerwerk über der Stadt und einem Konzert im Goldenen Saal der Festung. Unvergleichbar und einzigartig ist der Blick auf die Stadt Salzburg und Umgebung. Nach dem Konzert liegt Ihnen Salzburg bei Nacht zu Füssen und so wird dieses Silvester zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit der Festungsbahn gelangen wir gegen 1 Uhr wieder »zu Tal« und erreichen nach einem kurzen Fußweg wieder das Hotel.
Bitte beachten Sie: In Salzburg sind private Kracher, Feuerwerke und Böller nicht erlaubt!
4. Tag, Neujahr: Neujahrs-Konzert im Festspielhaus - Abschlussabendessen im Stiftskulinarium St. Peter
Das umfangreiche und erweiterte Frühstücksbuffet ist der beste Beginn eines neuen Jahres. Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung und am Nachmittag sind wir Gäste des Neujahrs-Konzerts im Festspielhaus. Gleich im Anschluss führt uns ein sehr kurzer Fußweg in das St. Peter Stiftskulinarium. Seit über 1200 Jahren werden hier Gastlichkeit und Gaumenfreuden gelebt. Als ältestes Restaurant Europas vereint St. Peter Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt - seit 803. Hier erwartet Sie zum Abschluss der Reise ein 3-Gang-Menü (ohne Getränke) im besonders schönen Rahmen. Nochmals guten Appetit!
Das Neujahrskonzert 2026:
Alles Walzer, Marsch und Polka – und russische Romantik aus Meisterhand!
Das erwartet Sie beim Neujahrskonzert 2026 im Großen Festspielhaus.
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKY:
Schwanensee-Suite op. 20a:
Scene, Tanz der kleinen Schwäne, Walzer, Csardas
SERGEJ RACHMANINOW:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini, a-Moll (Klavier: Dejan Lazić)
FRANZ VON SUPPÉ:
Ouvertüre zu „Leichte Kavallerie“
JOHANN STRAUSS SOHN:
Kaiserwalzer
JOHANN STRAUSS SOHN:
Im Krapfenwald’l
JOHANN STRAUSS SOHN:
Künstler-Quadrille
WILHELM AUGUST JUREK:
Deutschmeister Regimentsmarsch
JOHANN STRAUSS SOHN:
Unter Donner und Blitz
PHILHARMONIE SALZBURG
ELISABETH FUCHS Dirigentin
DEJAN LAZIĆ Klavier
5. Tag: Rückreise
Mit vielen Eindrücken und ganz sicher mit der passenden Stimmung für das vor uns liegende Jahr machen wir uns heute nach dem Frühstück auf die Bahnrückreise mit WESTbahn (oder gegen Aufpreis der Deutschen Bahn) zu Ihrem Ausgangsort.
Ihr Domizil: das NH Collection Hotel Salzburg City
Das Komforthotel der bekannten NH-Kette befindet sich im Herzen des Andräviertel, in der Nähe des Schlosses Mirabell und seiner atemberaubenden Gärten sowie unweit der weltberühmten Linzergasse. Zum Mozarthaus sind es ca. 5 Gehminuten. Alle anderen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind ebenso gut fußläufig zu erreichen.
Das Hotel verfügt über 140 Gästezimmer mit einladender Einrichtung und dem entsprechenden Komfort. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Sat-TV, Radio und Klimaanlage. Zum Frühstück bedienen Sie sich am reichhaltigen NH-Buffet. Des Weiteren verfügt das Hotel über einen Fitnessraum, eine Sauna sowie die Bar Bottles & Jars. In unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels befinden sich zahlreiche Restaurants und Bars. Ein öffentliches Parkhaus (ca. 18 € pro Tag) ist nah am Hotel gelegen, eine Vorreservierung ist nicht möglich. Der Hauptbahnhof liegt nur zwei Kilometer entfernt.
Im Reisepreis bereits enthalten:
4 x Übernachtung im NH Hotel Salzburg City im Komfortzimmer- 4 x Frühstücksbuffet im Hotel
- Begrüßungsabendessen am 29.12.2025 (3-gängiges Menü, Getränke nicht inkl.)
- Abschlussabendessen im Stiftskulinarium St. Peter (3-gängiges Menü, Getränke nicht inkl.)
- Silvester-Galaabendessen (Buffet) im Hotel von 19 - 21 Uhr
- Stadtrundgang mit Besuch des Mozart-Geburtshauses
- Besuch und Eintritt Domquartier Salzburg
- Auffahrt und Silvesterkonzert auf die Festung Hohensalzburg
- Einttrittskarte Kat. 2 für das Neujahrskonzert im Salzburger Festspielhaus
- Globalis-Reiseleitung ab/bis Salzburg
- Reiseliteratur Salzburg
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
- Ohne Aufpreis:
Bahnanreise mit der österreichischen WESTbahn ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und München
nach Salzburg und zurück (ohne Umstieg)
0 € p.P. - Bundesweite Bahnanreise mit der Deutschen Bahn 2. Klasse nach Salzburg & zurück
(statt Anreise mit der WESTbahn)
100 € p.P. - Verlängerungstag im Hotel im Einzelzimmer
240 € p.P.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
Individuelle eigene Anreise nach Salzburg
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Hotel- und Programmänderungen, insbesondere Zeitenänderungen, bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Einreisebestimmungen:
Das Mitführen eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist Pflicht. Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für nicht deutsche Staatsbürger fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Leider ist der Zugang zur Festung Hohensalzburg nicht barrierefrei. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Zahlung:
Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Reisebestätigung/Rechnung mit allen Einzelheiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebedingungen zustande kommt. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie auch den Sicherungsschein.Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Bestätigung die Namen nochmals auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Evtl. Änderungen teilen Sie uns bitte sofort mit. Sie erhalten dann von uns eine aktualisierte Rechnung/Bestätigung.Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen.Die kompletten Reiseunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn nach erfolgter Zahlung zu.Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zahlungen geleistet haben, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 7 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Sicherungsschein: Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
Im Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten deshalb zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes.
Impfempfehlungen:
- Impfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de)
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Die Angaben sind in Abhängigkeit von dem individuellen Gesundheitszustandes des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen).
Stand: August 2024, Änderungen vorbehalten.
Termine
Mo, 29.12.25 - Fr, 02.01.26 | ab 2.199 € |
Unterkünfte und Zuschläge pro Person
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab |
2 Personen | 0 € |
1 Person | 600 € |
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben bei gleichem Leistungsumfang ausdrücklich vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen. Zwischenverkauf bis zur verbindlichen Buchungsbestätigung bei allen Reisen vorbehalten.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Kontaktdaten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.