Zwischen futuristischer Skyline und zeitloser Wüste in einer Kleingruppe
Zwischen den futuristischen Skylines Katars und den zeitlosen Landschaften Omans entfaltet sich eine Reise voller Kontraste. Erleben Sie lebendige Souqs, goldene Wüstendünen und smaragdgrüne Oasen. Kultur, Tradition und Natur verschmelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kurzinfos
Dauer: 11 Tage Rundreise mit Hotelwechsel
Preis: ab 2.995 € p.P.
✓ Winter 2025/26 ✓ Frühjahr 2026
Reiseverlauf
Doha - Maskat – Nakhal – Sur – Wahiba – Nizwa – Jabal Shams – Maskat
Highlights
- Kontraste zwischen Katars futuristischen Skylines und Omans zeitlosen Landschaften
- Abendlicher Bummel durch den Souq Waqif in Doha & Besuch des Falkenmarktes
- Sultan-Qabus-Moschee, Muttrah Souq & kulturelle Höhepunkte Maskats
- Küstenstraße mit Quriyat, Bimah Sinkhole, Sur & Schildkrötenbeobachtung in Ras Al Jinz
- 4×4-Geländefahrt in den Wahiba Sands & Oasenidylle im Wadi Bani Khalid
- UNESCO-Stätten Jabrin Castle, Bahla-Fort & Panoramablick vom Jebel Shams
Reisedetails
Diese außergewöhnliche Reise verbindet zwei Länder der Arabischen Halbinsel, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch durch eine jahrtausendealte Kulturgeschichte miteinander verflochten sind. In Katar erleben Sie die Dynamik einer Nation, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte von einer Beduinen- und Seefahrergesellschaft zu einem globalen Zentrum für Architektur, Kultur und Wirtschaft entwickelt hat. Futuristische Skylines, spektakuläre Bauwerke von Stararchitekten und eine weltoffene Atmosphäre prägen die Hauptstadt Doha – und doch bewahren lebendige Souqs, die Tradition der Falknerei und die herzliche Gastfreundschaft die Seele des alten Orients.
Im Gegensatz dazu eröffnet das Sultanat Oman ein Bild von Ursprünglichkeit und Gelassenheit. Zwischen zerklüfteten Gebirgen, goldenen Sandwüsten und smaragdgrünen Oasen entfaltet sich eine Landschaft von erhabener Schönheit. Jahrhundertealte Forts, Karawanenstädte und Oasen-Dörfer erzählen von der Blütezeit des Weihrauchhandels und vom Stolz einer Nation, die ihre Traditionen bis heute bewahrt hat. Hier ist es möglich, das arabische Leben in seiner authentischsten Form zu erleben – sei es auf lebendigen Viehmärkten, in den engen Gassen alter Souqs oder unter dem endlosen Sternenzelt der Wahiba Sands.
Die Reise kombiniert das kosmopolitische Doha mit den Natur- und Kulturschätzen Omans: Sie tauchen ein in das pulsierende Leben der Metropole, bevor Sie in Oman die Stille der Wüste, die Pracht historischer Festungen und die atemberaubende Bergwelt des Jebel Shams erleben. Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen, kulinarische Höhepunkte in ausgewählten Restaurants und die komfortable Unterbringung in ausgesuchten Hotels sowie im Wüstencamp machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne. Dank der kleinen Gruppengröße von höchstens 20 Teilnehmern erleben Sie die Reise besonders intensiv und persönlich.
1. Tag: Flug nach Doha
Mit der renommierten Qatar Airways fliegen Sie von Deutschland nach Doha. Im Reisepreis ist die Anreise zum Abflughafen mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse bereits inkludiert (Rail&Fly) und die Flugzeiten erlauben Ihnen eine entspannte Anreise zum Abflughafen. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer Reiseleitung freundlich in Empfang genommen. Am späten Nachmittag tauchen Sie gemeinsam mit Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung in die faszinierende Atmosphäre des Souq Waqif ein, dem vielleicht lebendigsten und zugleich traditionsreichsten Markt Katars. Bei einem geführten Spaziergang durch das labyrinthische Gassenwerk offenbaren sich Ihnen kunstvoll gewebte Stoffe, funkelnder Goldschmuck, wohlriechende Gewürze und orientalische Düfte, die seit Jahrhunderten Reisende in ihren Bann ziehen. Ihr Reiseleiter vermittelt Ihnen dabei anschaulich die Geschichte des Marktes und eröffnet spannende Einblicke in die Alltagskultur der Kataris. Ein besonderer Höhepunkt erwartet Sie im benachbarten Falkenmarkt, wo Sie die stolzen Greifvögel, die in Katar als wahre Nationalschätze verehrt werden, aus nächster Nähe erleben. Sie erfahren mehr über die jahrhundertealte Tradition der Falknerei, die bis heute fest im gesellschaftlichen Leben verwurzelt ist, und über die besondere Pflege, die diese majestätischen Tiere erhalten. Zum Ausklang dieses intensiven Abends erwartet Sie ein Abendessen im renommierten Restaurant Damasca One, das für seine authentische syrisch-orientalische Küche und seine gastfreundliche Atmosphäre bekannt ist. Inmitten des pulsierenden Souqs genießen Sie ein festliches Mahl mit vielfältigen Aromen, die den Zauber des Nahen Ostens auf den Tisch bringen. Anschließend Fahrt ins Hotel. Check-in und Übernachtung in Doha.
2. Tag: Doha zwischen Zukunftsvision und kultureller Identität
Der heutige Tag beginnt mit einer eindrucksvollen Panoramafahrt entlang der modernen Skyline von West Bay. Futuristische Wolkenkratzer, das mondäne Inselprojekt The Pearl, das elegante Al Maha Island sowie das luxuriöse Place Vendôme Mall ziehen an Ihnen vorbei, bevor Sie die glitzernde Architektur von Lusail City, der jüngsten Metropole des Landes, bestaunen. Diese Fahrt vermittelt auf anschauliche Weise das Bild eines Landes, das seine Zukunft mit großem Selbstbewusstsein gestaltet. Mittags erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis im Jiwan Restaurant, das im spektakulären Nationalmuseum von Katar beheimatet ist. In stilvollem Ambiente wird Ihnen moderne katarische Küche serviert, die Tradition und Innovation auf köstliche Weise verbindet. Im Anschluss widmen Sie sich den Ausstellungen des Museums, das vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel entworfen wurde. Die an die Form einer Wüstenrose erinnernde Architektur setzt ebenso Maßstäbe wie die multimedial gestalteten Schauräume, die von der frühen Seefahrertradition bis hin zur rasanten Entwicklung des heutigen Katar führen. Nach diesem kulturellen Höhepunkt laden weitere Fotostopps entlang der Corniche, am Box Park und am Hafenviertel Al Mina dazu ein, die maritim geprägte Seite Dohas kennenzulernen. Ein besonderes Erlebnis stellt anschließend die Fahrt mit der modernen Metro dar, die Sie direkt ins Herz des neuen Stadtteils Msheireb bringt. Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel. Übernachtung in Doha.
3. Tag: Zwischen Kultur und Moderne
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren eignen Wünschen gestalten. Ihre Reiseleitung hat tolle Tipps für Sie parat. Ein Besuch der Qatar National Library, deren preisgekrönte Architektur nicht nur eine der bedeutendsten Sammlungen des Nahen Ostens beherbergt, sondern auch als kultureller Treffpunkt für Studierende und Forscher aus aller Welt fungiert, ist ebenso empfehlenswert, wie auch die Villaggio Mall, eines der bekanntesten Einkaufszentren Dohas. Unter den kunstvoll gestalteten Arkaden, die im venezianischen Stil nachempfunden sind, finden sich sowohl exklusive Luxusmarken als auch beliebte internationale Boutiquen. Hier haben Sie Gelegenheit, in aller Ruhe zu bummeln und den Tag nach eigenen Vorstellungen ausklingen zu lassen. Übernachtung in Ihrem Hotel in Doha.
4. Tag: Das Sultanat Oman ruft
Ein kurzer Flug bringt Sie heute von Doha nach Maskat, in die Hauptstadt des Sultanats Oman, wo Sie von unserem freundlichen Empfangsteam bereits erwartet werden. Ein kurzer Transfer bringt Sie zu Ihrem komfortablen Hotel. Der weitere Tagesverlauf steht Ihnen zur freien Verfügung: Nutzen Sie die Zeit, um in Ruhe anzukommen, erste Eindrücke von der orientalischen Atmosphäre Maskats zu sammeln oder sich im Hotel zu entspannen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, an einem optionalen Ausflug teilzunehmen, der bereits am ersten Tag spannende Einblicke in die Vielfalt des Landes eröffnet. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Dinner im Hotelrestaurant, das den Auftakt Ihrer Omanreise bildet. Übernachtung in Maskat.
5. Tag: Maskat, Nakhal und die Schätze des omanischen Erbes
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt Ihr Tag mit einem der bedeutendsten religiösen Bauwerke der Neuzeit: der Sultan-Qabus-Moschee. Sie wurde im Jahr 2001 eröffnet und gilt als architektonisches Meisterwerk islamischer Baukunst, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Beim Betreten fällt der Blick unweigerlich auf den gewaltigen, handgeknüpften Teppich, der zu den größten seiner Art gehört und aus feinstem iranischem Seidenteppich besteht. Über Ihnen funkelt der gigantische Swarovski-Kronleuchter, ein Symbol zeitgenössischer Eleganz inmitten spiritueller Andacht. Frauen tragen hier ein Kopftuch und bedeckende Kleidung, Männer verzichten auf Shorts und ärmellose Oberteile – Schuhe werden selbstverständlich am Eingang abgelegt.
Von der Hauptstadt aus führt die Fahrt nordwärts in die Küstenstadt Barka, die seit jeher vom Fischfang geprägt ist. Auf dem lebendigen Fischmarkt direkt am Meer erleben Sie die geschäftige Atmosphäre des Morgens, wenn Fischer den frischen Fang präsentieren – Thunfische, Makrelen, Garnelen und Krabben wechseln hier in schneller Folge den Besitzer. Das nächste Ziel ist das imposante Nakhal-Fort, das sich majestätisch auf einem Felsen erhebt. Seine Ursprünge reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, doch die heutige Anlage wurde von verschiedenen Dynastien immer wieder ausgebaut. Die gewaltigen Mauern und mächtigen Türme dienten nicht nur der Verteidigung, sondern auch als Sitz lokaler Herrscher. Von den Zinnen eröffnet sich ein grandioser Ausblick über die Palmenoase von Nakhal, deren Falaj-Bewässerungssysteme seit Jahrhunderten die Landwirtschaft sichern. Gleich in der Nähe sprudeln die heißen Quellen von Ain Al Thawarah, deren mineralreiches Wasser in kleine Kanäle geleitet wird und so die umliegenden Gärten versorgt.
Am Nachmittag öffnet sich ein weiteres Kapitel omanischer Kultur: Im Amouage Perfume Visitor Centre erfahren Sie mehr über die jahrhundertealte Tradition des Parfümhandwerks. Gegründet auf Initiative des Sultans, gehört Amouage heute zu den exklusivsten Dufthäusern der Welt. Bei einer Führung erleben Sie die alchemistische Kunst, Weihrauch, Myrrhe und Rosenessenzen in fein abgestimmte Düfte zu verwandeln – ein Sinneserlebnis, das tief in der omanischen Identität verwurzelt ist.
Zurück in Maskat erwartet Sie ein Fotostopp am prunkvollen Al-Alam-Palast, der offiziellen Residenz des Sultans. Mit seiner blau-goldenen Fassade bildet er einen markanten Kontrast zu den beiden portugiesischen Forts Mirani und Jalali aus dem 16. Jahrhundert, die noch immer über der Bucht thronen. Entlang der malerischen Corniche führt die Fahrt weiter nach Muttrah, wo Sie den traditionsreichen Souq erkunden. Dieser überdachte Markt, dessen Ursprünge rund zweihundert Jahre zurückreichen, gilt als einer der ältesten und lebendigsten im ganzen Land. In seinen engen Gassen erwarten Sie Händler mit Omani-Silber, kunstvollen Khanjar-Dolchen, farbenprächtigen Stoffen, Weihrauch und Gewürzen – ein sinnlicher Höhepunkt, der die ganze Vielfalt des Orients widerspiegelt.
Nach diesem eindrucksvollen Tag kehren Sie in Ihr Hotel zurück, wo ein gemeinsames Abendessen den Tag abrundet. Übernachtung in Maskat.
6. Tag: Von der Küste in die Tiefe: Sur und die Schildkröten von Ras Al Jinz
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Hauptstadt und begeben sich auf eine landschaftlich reizvolle Fahrt entlang der Küstenstraße in Richtung Süden. Der Weg führt zunächst durch das Fischerstädtchen Quriyat, das mit seinem kleinen Hafen und den traditionellen Dhau-Booten noch heute ein authentisches Bild des omanischen Alltags vermittelt. Ein erster Höhepunkt erwartet Sie am Bimah Sinkhole, einer kreisrunden, etwa 20 Meter tiefen Karstsenke, die mit türkisblauem, glasklarem Wasser gefüllt ist. Legenden zufolge soll der Einsturz der Höhle durch einen Meteoriten verursacht worden sein – die Omanis nennen sie daher „Hawiyat Najm“, was so viel bedeutet wie „der Sternenfall“. Heute zählt das Naturwunder zu den beliebtesten Fotomotiven des Landes. Wenig später erreichen Sie den Eingang zum Wadi Shab, einem der schönsten Flusstäler Omans. Schluchten mit hoch aufragenden Felswänden, üppige Dattelpalmen und smaragdgrüne Wasserbecken prägen das Bild dieser idyllischen Oase. Auch wenn Sie auf dieser Reise nur einen Fotostopp einlegen, lässt sich die Schönheit dieses Ortes erahnen, in dem sich tief im Inneren eine versteckte Höhle mit einem Wasserfall befindet – ein geheimnisvolles Naturjuwel, das bei Wanderern und Abenteurern gleichermaßen beliebt ist. Am Nachmittag erreichen Sie die Küstenstadt Sur, die über Jahrhunderte ein bedeutendes Zentrum des Seehandels war. Einst liefen von hier die berühmten omanischen Dhaus bis nach Indien, Persien und Ostafrika aus. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel genießen Sie ein frühes Abendessen, bevor Sie sich am Abend auf eine unvergessliche Exkursion begeben. Ihr Ziel ist das Ras Al Jinz Turtle Reserve, eines der wichtigsten Naturschutzgebiete des Landes. An diesem abgeschiedenen Strand legen jedes Jahr Tausende von Meeresschildkröten ihre Eier im Sand ab. Mit etwas Glück können Sie beobachten, wie die mächtigen Tiere in der Dunkelheit aus dem Meer kriechen, ihre Nester graben und anschließend mühsam in die Brandung zurückkehren. Nach der nächtlichen Beobachtung kehren Sie nach Sur zurück. Übernachtung im Best Western Hotel Sur.
7. Tag: Zwischen Oase und Sandmeer: Von Sur ins Herz der Wüste
Nach dem Frühstück und dem Check-out aus Ihrem Hotel in Sur beginnt der Tag mit einem besonderen Einblick in die maritime Tradition des Landes: dem Besuch der Dhau-Werft. In dieser kleinen, aber traditionsreichen Manufaktur werden die legendären omanischen Holzschiffe noch heute in reiner Handarbeit gefertigt – ohne Blaupausen, allein nach Erfahrung und Überlieferung. Seit Jahrhunderten verbanden diese Boote den Oman mit Indien, Persien und Ostafrika, und auch heute noch gilt der Bau einer Dhau als lebendiges Symbol des omanischen Seefahrer-Erbes. Im Anschluss führt die Fahrt ins Landesinnere, wo sich mit dem Wadi Bani Khalid eine der schönsten Oasen des Sultanats eröffnet. Smaragdgrüne Wasserbecken, gesäumt von hohen Palmen und umrahmt von bizarren Felsformationen, laden zu einem Spaziergang in dieser traumhaften Naturkulisse ein. Das klare Wasser, das sich durch die Schluchten zieht, ist seit Jahrhunderten Lebensader für die Dörfer in der Region und verleiht dem Wadi eine fast märchenhafte Atmosphäre. Von hier aus wechseln Sie in geländegängige Fahrzeuge, um tief in das Reich der Wahiba Sands vorzudringen. Diese endlose Wüste mit ihren bis zu 200 Meter hohen Dünen erstreckt sich über mehr als 12.000 Quadratkilometer und ist Heimat der Beduinen, die hier noch immer ein einfaches, traditionsbewusstes Leben führen. Auf der Fahrt erleben Sie nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern gewinnen auch Eindrücke von der Kultur der Nomaden, die ihre jahrhundertealten Lebensweisen bis heute bewahren. Am späten Nachmittag folgt ein unvergessliches Erlebnis: das Dune Driving über die gewaltigen Sandberge und der Anblick eines Sonnenuntergangs in der Wüste. Wenn die Sonne langsam hinter den Dünen versinkt und der Himmel in ein Spiel aus Gold- und Rottönen getaucht wird, entfaltet sich jene Magie, die Reisende seit jeher in den Bann zieht. Zum Abschluss des Tages genießen Sie ein Abendessen unter dem Sternenhimmel und verbringen die Nacht in einem komfortablen Wüstencamp. Der Blick in den unendlichen Sternenhimmel der Wahiba Sands gehört zu den eindrucksvollsten Erinnerungen, die der Oman zu schenken vermag.
8. Tag: Burgen, Basare und Bergdörfer im Hadschar-Gebirge
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich vom Wüstencamp und fahren mit den Geländewagen zunächst nach Bidiya, wo Sie in einen komfortablen Reisebus wechseln. Die Route führt vorbei an Ibra, berühmt für seinen Kamelmarkt weiter in das malerische Dorf Birkat Al Mauz, dessen Name „Pool der Bananen“ bedeutet. Eingebettet in üppige Dattelpalmenhaine zeugt die Siedlung von einer langen landwirtschaftlichen Tradition, die durch das historische Falaj-Bewässerungssystem ermöglicht wurde. Dieses geniale Netz aus unterirdischen Kanälen, das seit Jahrhunderten die Felder versorgt, gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Meisterleistung omanischer Ingenieurskunst. Ein weiterer Höhepunkt erwartet Sie im prachtvollen Jabrin Castle, das im 17. Jahrhundert unter Imam Bil’arub bin Sultan errichtet wurde. Anders als viele andere Festungen des Landes, die vor allem militärischen Zwecken dienten, war Jabrin ein Ort der Gelehrsamkeit und Kultur. Seine reich verzierten Deckenmalereien, kunstvoll geschnitzten Türen und geheimen Durchgänge erzählen von einer Zeit, in der Kunst, Poesie und Wissenschaft in Oman eine Blüte erlebten. Auf der Weiterfahrt legen Sie einen Fotostopp in Bahla ein, einer Stadt, die für ihre Töpfertradition bekannt ist. Hier erhebt sich auch das mächtige Bahla-Fort, das aufgrund seiner Größe und Bauweise als eines der bedeutendsten Forts der Arabischen Halbinsel gilt und ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Seine mächtigen Lehmmauern, die sich über mehrere Kilometer ziehen, sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Macht der Banu-Nebhan-Dynastie, die im Mittelalter weite Teile des Oman beherrschte. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich Nizwa, die einstige Hauptstadt des Sultanats und bis heute religiöses und kulturelles Zentrum des Landes. Nach dem Check-in in Ihr Hotel genießen Sie ein gemeinsames Abendessen und lassen die Eindrücke dieses ereignisreichen Tages in der historischen Atmosphäre Nizwas ausklingen. Übernachtung in Nizwa.
9. Tag: Nizwa, Oasen und der „Grand Canyon“ des Oman
Nach dem Frühstück beginnt Ihr Tag mit einem Besuch des eindrucksvollen Nizwa-Forts, das im 17. Jahrhundert unter Imam Sultan bin Saif errichtet wurde. Sein gewaltiger Rundturm – mit 45 Metern Durchmesser einer der größten auf der Arabischen Halbinsel – diente nicht nur als militärisches Bollwerk, sondern auch als Sitz religiöser und politischer Macht. Im Inneren finden sich Ausstellungen, die das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte dokumentieren und die Rolle Nizwas als einstige Hauptstadt des Oman lebendig machen. Gleich nebenan erwartet Sie der Souq von Nizwa, einer der ältesten Märkte des Landes, auf dem bis heute Gewürze, Datteln, Khanjar-Dolche, Keramiken und feine Silberarbeiten feilgeboten werden. Im Anschluss wechseln Sie in geländegängige Fahrzeuge, die Sie hoch ins Hadschar-Gebirge bringen. Ihr Ziel ist der majestätische Jebel Shams, mit rund 3.000 Metern der höchste Berg des Oman. Von seinem Plateau eröffnet sich ein atemberaubender Blick in die bis zu 1.000 Meter tiefe Schlucht, die oft als „Grand Canyon des Oman“ bezeichnet wird. Die gewaltige Dimension dieser Felslandschaft macht den Reiz dieses Naturwunders aus, das zu den spektakulärsten Panoramen der Arabischen Halbinsel zählt. Auf der Rückfahrt halten Sie in Al Hamra, einem 400 Jahre alten Dorf, das für seine traditionellen Lehmhäuser bekannt ist. Inmitten dieser historischen Kulisse besuchen Sie das Bait Al Safah, ein lebendiges Museum, in dem Dorfbewohner alte Handwerkstechniken wie das Mahlen von Getreide, das Weben und die Herstellung von Kaffee vorführen – eine Reise in das Alltagsleben vergangener Generationen. Nicht weniger beeindruckend ist der Besuch von Misfat Al Abriyeen, einem einzigartigen Bergdorf, das sich malerisch an die steilen Hänge des Hadschar-Gebirges schmiegt. Die engen Gassen, die alten Steinhäuser und die terrassenförmig angelegten Gärten, die durch ein jahrhundertealtes Falaj-Bewässerungssystem gespeist werden, vermitteln den Zauber eines Ortes, der wie aus der Zeit gefallen scheint. Von der Aussichtsplattform genießen Sie einen unvergesslichen Blick über die Terrassenfelder und die umliegende Bergwelt. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Nizwa. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Nizwa.
10. Tag: Tradition, Natur und ein festlicher Ausklang in Maskat
Nach dem Frühstück folgt ein Abstecher auf den Viehmarkt von Nizwa, bevor Ihre Fahrt Sie nach Tanuf führt, wo die Ruinen eines alten Dorfes von der wechselvollen Geschichte des Oman erzählen. Zwischen den zerfallenen Mauern und Lehmziegeln entfaltet sich ein stiller Zauber, der im Kontrast zur landschaftlichen Schönheit des Wadi Tanuf steht: ein grünes Tal, in dem Wasserläufe, Palmenhaine und schroffe Felsformationen eine Oase der Ruhe bilden. Gegen Mittag setzen Sie die Reise zurück nach Maskat fort. Nach dem Check-in im eleganten InterContinental Muscat steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, entspannen Sie am Strand oder lassen Sie die Eindrücke der vergangenen Tage in Ruhe nachklingen. Am Abend erwartet Sie ein besonderer kulinarischer Abschluss: Im Rozna Restaurant genießen Sie ein festliches Abschiedsessen in authentischem Ambiente. In stilvollem Rahmen wird Ihnen noch einmal die Vielfalt der omanischen Küche serviert – von aromatischem Safranreis über würzige Fleischgerichte bis hin zu süßen Dattelspezialitäten. Übernachtung im InterContinental Muscat.
11. Tag: Abschied und Heimreise
Eine erlebnisreiche Reise voller Eindrücke und Kontraste findet heute ihren Abschluss. Nach dem Transfer zum Flughafen erfolgt Ihr Rückflug von Maskat über Doha nach Deutschland, wo Sie mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck ankommen.
So wohnen Sie:
Die auf dieser Reise verwendeten Unterkünfte wurden sorgfältig ausgewählt und verbinden Komfort mit orientalischem Flair. Ihre Hotels, überwiegend 4- und 5-Sterne (Landeskategorie, außer in Sur), verfügen über großzügige Lobbys mit Sitzgelegenheiten, ein bis mehrere Restaurants sowie eine Bar. Viele Häuser bieten zudem Spa- oder Fitnessbereiche. Im Außenbereich laden Pools mit kostenfreien Liegen und Sonnenschirmen zum Entspannen ein.
Die Gästezimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Flachbildfernseher, kostenfreiem WLAN sowie Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten. Die Badezimmer sind mit Badewanne oder begehbarer Dusche ausgestattet.
Während der Reise wohnen Sie voraussichtlich in folgenden Hotels oder gleichwertigen Unterkünften:
Doha: Hyatt Regency Oryx (5★) – 3 Nächte
Maskat: Sheraton Oman Hotel (5★) – 2 Nächte
Sur: Best Western Sur (3★) – 1 Nacht
Wahiba Sands: Arabian Nights Resort (Luxus-Wüstencamp) – 1 Nacht
Nizwa: Golden Tulip Nizwa (4★) – 2 Nächte
Maskat: InterContinental Muscat (5★) – 1 Nacht
Im Reisepreis bereits enthalten:
- Rail&Fly (Zug-zum-Flug) in der 2. Klasse mit der Deutschen Bahn zum Abflughafen und zurück
- Flug mit Qatar Airways von Frankfurt und München nach Doha und zurück von Maskat
- Flugabhängige Steuern und Gebühren
- Freigepäck gemäß den Vorgaben der Airline (aktuell 25 kg Aufgabegepäck + 1 Handgepäckstück pro Person bei Qatar Airways)
- Gruppenreise mit max. 20 Teilnehmern
- 9 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Resorts der gehobenen Klasse
- 9 x Frühstück
- 8 × Abendessen in ausgewählten Restaurants oder im Hotel, darunter ein festliches Abschiedsessen im Rozna Restaurant in Maskat sowie ein Dinner im Restaurant Damasca One in Doha
- 1 × Mittagessen im Jiwan Restaurant im Nationalmuseum Katar
- 1 x Mittagessen im Wüstencamp in Wahiba Sands
- Geführter Abendspaziergang durch den Souq Waqif inkl. Besuch des Falkenmarktes in Doha
- Panoramafahrt in Doha inkl. Fotostopps an West Bay, The Pearl, Al Maha Island, Place Vendôme Mall, Lusail City, Corniche, Box Park und Al Mina Port
- Besuch des Nationalmuseums von Katar inkl. Eintritt und Führung
- Metrofahrt in Doha ins Viertel Msheireb Downtown
- Ausflug zur Sultan-Qabus-Moschee in Maskat inkl. Eintritt
- Besuch des Fischmarktes von Barka, des Nakhal-Forts und der heißen Quellen von Ain Al Thawarah
- Besuch des Amouage Perfume Visitor Centre inkl. Führung
- Stadtrundfahrt Maskat mit Al-Alam-Palast (Außenbesichtigung), Forts Mirani & Jalali und Bummel durch den Muttrah Souq
- Fahrt entlang der Küstenstraße mit Quriyat, Bimah Sinkhole und Wadi Shab (Fotostopp)
- Besuch des Ras Al Jinz Turtle Reserve zur nächtlichen Schildkrötenbeobachtung (saisonabhängig, Juni–August Hauptzeit)
- Besuch der Dhau-Werft in Sur
- Spaziergang durch das Wadi Bani Khalid
- 4×4-Geländewagenfahrt in die Wahiba Sands inkl. Dune Driving und Sonnenuntergang in der Wüste
- Besuch von Birkat Al Mauz mit Falaj-Bewässerungssystem (UNESCO)
- Eintritt Jabrin Castle und Fotostopp am UNESCO-Welterbe Bahla-Fort
- Besuch des Nizwa-Forts und des Souqs von Nizwa
- 4×4-Geländewagenausflug zum Jebel Shams, dem „Grand Canyon des Oman“
- Besuch der Dörfer Al Hamra, Bait Al Safah (lebendiges Museum) und Misfat Al Abriyeen
- Besuch der Ruinen von Tanuf und Spaziergang im Wadi Tanuf
- Abschiedsessen im Rozna Restaurant in Maskat
- Alle Transfers & Fahrten im komfortablen, klimatisierten Reisebus bzw. im Geländewagen lt. Programm
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Deutschsprechende, qualifizierte Reiseleitung während der gesamten Reise
- Reiseliteratur
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
- Zuschlag Rail&Fly (Zug-zum-Flug) in der 1. Klasse (statt 2. Klasse)
100 € p.P.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
Business Class auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen
Wichtige Infos:
Flugplan- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso wie eine Änderung der ursprünglich vorgesehenen Fluggesellschaft. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Aus technischen oder flugplanbedingten Gründen kann bei allen Flügen eine Zwischenlandung erforderlich sein.
Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.
Programmänderungen, die zur Optimierung des Ablaufs dienen, sind ausdrücklich vorbehalten (ohne Wegfall von zugesagten Leistungen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Für die Einreise nach Katar und in das Sultanat Oman ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Die Einreise mit dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis oder einem Kinderreisepass mit Verlängerungs- oder Aktualisierungsetikett ist nicht möglich. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein und über zwei freie, gegenüberliegende Seiten verfügen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte in Katar bis zu 90 Tagen kein Visum. Auch für den Oman ist die Einreise für deutsche Staatsbürger seit 2021 für Aufenthalte bis zu 14 Tagen visumfrei. Bei längeren Aufenthalten ist vorab ein E-Visum zu beantragen.
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Reisen Kinder allein oder nur in Begleitung eines Elternteils, wird dringend empfohlen, eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten sowie eine internationale Geburtsurkunde mitzuführen, um mögliche Schwierigkeiten bei der Einreise zu vermeiden.
Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
In Ihrem Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes (Stornokosten- und Reiseabbruchversicherung).
Impfvorschriften:
Für Katar und das Sultanat Oman sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Die Angaben sind in Abhängigkeit des individuellen Gesundheitszustands des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner. Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Die angebotenen Linienflüge basieren auf Sonder- und Reiseveranstaltertarifen der jeweiligen Fluggesellschaft. Das bereitgehaltene Platzkontingent ist begrenzt.
Flugsicherheitsgebühren, -steuer, Treibstoff- und Kerosinzuschlag entsprechen dem u.g. Stand. Wir behalten uns vor, Erhöhungen bis zum Reiseantritt in Rechnung zu stellen.
Trinkgelder: Diese sind Teil des Einkommens in der Touristik. Wir empfehlen für den Reiseleiter pro Tag/Person einen Betrag von 5 EUR, und 3 EUR für den Busfahrer.
Stand: August 2025, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Termine
Frankfurt | |
Di, 24.03.26 - Fr, 03.04.26 | ab 3.295 € |
Di, 14.04.26 - Fr, 24.04.26 | ab 3.295 € |
München | |
Fr, 23.01.26 - Mo, 02.02.26 | ab 2.995 € |
So, 01.02.26 - Mi, 11.02.26 | ab 2.995 € |
Di, 24.03.26 - Fr, 03.04.26 | ab 3.195 € |
Di, 14.04.26 - Fr, 24.04.26 | ab 3.195 € |
Unterkünfte und Zuschläge pro Person
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab | |
Doppelzimmer | 2 Personen | 0 € |
Einzelzimmer | 1 Person | 890 € |
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben bei gleichem Leistungsumfang ausdrücklich vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen. Zwischenverkauf bis zur verbindlichen Buchungsbestätigung bei allen Reisen vorbehalten.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Kontaktdaten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.