Kulturschätze der Anden – Eine Reise durch das Herz Perus in einer Kleingruppe
Unvergessliche Höhepunkte zwischen Pazifikküste und Anden, jahrtausendealte Kulturen, lebendige Traditionen und spektakuläre Landschaften erwarten Sie in Peru. Entdecken Sie in kleiner Gruppe bedeutende UNESCO-Welterbestätten, wie Machu Picchu und die Altstadt von Cusco, erleben Sie das geheimnisvolle Erbe der Inka, die schwimmenden Inseln der Uros und die koloniale Pracht Limas.

Kurzinfos
Dauer: 15 Tage
Preis: ab 5.295 € p.P.
✓ Herbst 2025 ✓ Winter 2025/26
Reiseverlauf
Lima (Koloniale Altstadt) – Paracas (Ballestas-Inseln) – Nazca (Geoglyphen) – Arequipa (Kloster Santa Catalina) – Puno (Titicacasee & Uros-Inseln) – Cusco (Inka-Hauptstadt) – Machu Picchu (Verlorene Stadt der Inka) – Heiliges Tal (Pisac & Maras)
Highlights
- Intensives Reiseerlebnis als Kleingruppe mit max. 22 Teilnehmern
- UNESCO-Weltkulturerbestätten: Historisches Zentrum von Lima, Heiligtum von Machu Picchu, Historisches Zentrum von Cusco, Qhapaq Ñan – Andenstraßensystem, Linien und Geoglyphen von Nazca, historisches Zentrum v
- Bootsausflug zu den schwimmenden Inseln der Uros auf dem Titicacasee
- Besuch bei einer Bauernfamilie im Altiplano mit authentischen Einblicken
- Zugfahrt durch das Heilige Tal nach Aguas Calientes (Machu Picchu)
- CO2-Kompensation für den Flug im Preis enthalten
Reisedetails
Peru ist ein Land der Kontraste – ein geografischer und kultureller Mikrokosmos, in dem sich schneebedeckte Andengipfel mit der trockenen Weite des Altiplano, koloniale Städte mit präkolumbianischen Heiligtümern und indigene Lebenswelten mit modernem urbanem Leben auf eindrucksvolle Weise begegnen. Die vorliegende Reise lädt dazu ein, dieses vielschichtige Andenland in seiner historischen Tiefe, kulturellen Vielfalt und landschaftlichen Schönheit zu entdecken.
Die Route durch Peru ist zugleich eine Reise durch Zeit und Raum: von der spanisch geprägten Hauptstadt Lima mit ihrer kolonialen Altstadt, die als Symbol der europäischen Expansion im 16. Jahrhundert gilt, bis hin zu den rätselhaften Nazca-Linien, deren Entstehung und Bedeutung bis heute nicht vollständig entschlüsselt sind. Sie führt durch die fruchtbaren Küstenregionen, über die kargen Höhenzüge des Altiplano bis zum sagenumwobenen Titicacasee – dem höchsten schiffbaren See der Welt – und weiter nach Cuzco, dem spirituellen Zentrum der Inka, und schließlich zu ihrem verborgensten Heiligtum: der verlorenen Stadt Machu Picchu.
Im Zentrum dieser Reise steht das facettenreiche Erbe der andinen Hochkulturen, insbesondere der Inka, deren gesellschaftliche Ordnung, technische Meisterleistungen und kosmologische Vorstellungen bis heute tief in der kollektiven Erinnerung Perus verankert sind. Dabei eröffnet sich den Reisenden ein Panorama indigener Weltanschauungen, das sich in handwerklichen Traditionen, religiösen Praktiken, regionaler Architektur und landwirtschaftlicher Nutzung der Landschaft spiegelt. Gleichzeitig bietet diese Reise auch Einblicke in die postkoloniale Wirklichkeit und den sozialen Wandel des Landes: Der Besuch bei Bauernfamilien, auf Märkten und in ländlichen Gemeinden schafft die Möglichkeit, mit heutigen Lebensrealitäten in Kontakt zu treten – jenseits idealisierter Folklore und musealer Inszenierung.
Die ausgewählten Stationen dieser Reise ermöglichen nicht nur das Betrachten kultureller Zeugnisse, sondern fördern das verstehende Eintauchen in die historischen Tiefenstrukturen einer Zivilisation, deren Bedeutung weit über Südamerika hinausreicht. Begleitet von einer sachkundigen deutschsprachigen Reiseleitung erleben Sie Peru als ein lebendiges kulturelles Gefüge, das mit jeder Wegbiegung neue Perspektiven eröffnet – sei es in den stillen Gemächern des Klosters Santa Catalina, inmitten der monumentalen Mauern von Ollantaytambo oder im Nebel der frühen Morgenstunden über Machu Picchu.
Diese Reise richtet sich an kulturinteressierte Menschen, die nicht bloß Sehenswürdigkeiten abhaken möchten, sondern bereit sind, in die vielschichtige Geschichte und Gegenwart eines außergewöhnlichen Landes einzutauchen. Sie erleben Sie Peru nicht als ferne Kulisse exotischer Vergangenheit, sondern als lebendigen Kulturraum, in dem sich indigene Traditionen, koloniale Prägungen und gegenwärtige Herausforderungen auf einzigartige Weise begegnen. Die landschaftliche Dramatik der Anden, das Erbe der großen Hochkulturen und die Begegnung mit den Menschen vor Ort entfalten in der persönlichen Atmosphäre einer Kleingruppe ihre besondere Tiefe. So entsteht Raum für echtes Verstehen, nachhaltige Eindrücke und jene stille Bewunderung, die ein Land nicht nur besucht, sondern im Innersten berührt.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
1. Tag: Flug Deutschland – Lima (A)
Mit der renommierten Airline KLM, Air France oder ähnlich fliegen Sie nach Lima, in die Hauptstadt Perus (Via-Verbindung). Im Reisepreis ist die Anreise zum Abflughafen mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse bereits inkludiert (Rail & Fly) und die Flugzeiten erlauben eine entspannte Anreise zum Abflughafen. Nach der Ankunft auf dem internationalen Flughafen „Jorge Chávez“ werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und zu Ihrem Hotel begleitet. Nach dem Abendessen erfolgt die Übernachtung im Hotel INNSiDE by Melia Miraflores in Lima. (A)
2. Tag: Lima – Zwischen Kolonialpracht und Moderne (F, A)
Heute beginnt Ihre Begegnung mit der „Stadt der Könige“. Lima ist die Hauptstadt und zugleich die bevölkerungsreichste Stadt Perus. Mit rund 10 Millionen Einwohnern zählt sie zu den größten Metropolen Lateinamerikas und wurde im Jahr 1535 vom spanischen Eroberer Francisco Pizarro gegründet. Lima gehört zu den wenigen südamerikanischen Städten, in denen das koloniale Erbe noch sichtbar bewahrt ist – 1991 wurde das historische Stadtzentrum daher von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sie besuchen zunächst das moderne Stadtviertel Miraflores, das heute als Finanz- und Geschäftsviertel der peruanischen Hauptstadt gilt. Anschließend begeben Sie sich in das historische Zentrum Limas mit der Plaza Mayor, dem Präsidentenpalast und dem Rathaus. Sie besichtigen die Kathedrale von Lima, die ursprünglich 1625 errichtet und nach dem Erdbeben von 1940 weitgehend wiederaufgebaut wurde. Hinter der vergleichsweise schlichten Fassade verbergen sich prachtvolle Kapellen und kunstvoll geschnitzte Chorgestühle aus Holz. Die Stadtführung führt Sie weiter zum Kloster San Francisco, einem der bedeutendsten Beispiele kolonialer Architektur in Peru. Besonders sehenswert sind die Kreuzgänge mit Fresken, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziskus darstellen, sowie Keramiken aus Sevilla. Die kostbare Klosterbibliothek und die berühmten Katakomben, in denen während der Kolonialzeit Verstorbene beigesetzt wurden, machen diesen Ort zu einem besonderen kulturellen Erlebnis. Im Anschluss nehmen Sie an einem Ceviche-Kochkurs teil – eine wunderbare Gelegenheit, in die peruanische Küche einzutauchen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält die benötigten Zutaten, während der Koch die einzelnen Bestandteile vorstellt und die Zubereitung Schritt für Schritt erläutert. Zudem erfahren Sie Wissenswertes über die Herkunft und Eigenschaften der verwendeten Produkte. Am Ende der Aktivität können Sie Ihre selbst zubereitete Ceviche kosten und genießen. Der spätere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal für einen individuellen Bummel durch das lebendige Viertel Miraflores. Nach dem Abendessen in einem landestypischen Restaurant erfolgt die Übernachtung im Hotel INNSiDE by Melia Miraflores in Lima (F, A)
3. Tag: Von Lima nach Paracas – Besuch der Tempelstadt Pachacamac (255 km) (F, A)
Die heutige Etappe führt Sie entlang der Pazifikküste in die südlich gelegene Oasenstadt Paracas. Unterwegs besuchen Sie die archäologische Stätte Pachacamac. Diese war über mehr als tausend Jahre hinweg das bedeutendste Heiligtum der zentralperuanischen Küstenregion. Seine Tempel wurden von zahllosen Pilgern besucht, denn Pachacamac galt als machtvolles Orakel, dem die Fähigkeit zugeschrieben wurde, die Zukunft vorherzusagen und sogar die Bewegungen der Erde zu beeinflussen. Menschen aus allen Teilen der Anden suchten diesen heiligen Ort auf, um Lösungen für ihre Probleme zu finden oder Antworten auf existenzielle Fragen zu erhalten. Am Rande des Heiligtums befindet sich das Pachacamac-Museum, das als Einführung in die Besichtigung der Anlage dient. Es erläutert die historische und religiöse Bedeutung des Heiligtums und präsentiert bedeutende archäologische Funde von der Stätte. Besonders hervorzuheben sind das Idol von Pachacamac – eine verehrte Götterfigur – sowie ein kunstvoll gewebter Stoffvorhang, der mit Spondylus-Muscheln verziert ist. Beide Objekte stammen aus den Ausgrabungen am „Painted Temple“, die unter der Leitung des Archäologen Alberto Giesecke durchgeführt wurden. Ihre Fahrt führt weiter nach Paracas über die südliche Panamericana, die sich malerisch entlang der Pazifikküste erstreckt. Während der Fahrt erleben Sie faszinierende Landschaften, in denen sich Sanddünen mit den Ausläufern der Anden vermischen und eindrucksvolle Naturpanoramen entstehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel La Hacienda Bahía Paracas in Paracas. (F, A)
4. Tag: Paracas – Ica – Ballestas-Inseln und Nazca-Linien (210 km) (F, A)
Am Morgen unternehmen Sie einen Bootsausflug zu den Ballestas-Inseln. Diese Inselgruppe liegt unmittelbar vor dem Naturreservat von Paracas und ist Lebensraum für eine große Kolonie von Seelöwen sowie zahlreiche Vogelarten wie Kormorane, Tölpel, Möwen, Seeschwalben, Pelikane und Humboldt-Pinguine. In der Vergangenheit wurde auf den Inseln Guano abgebaut – ein besonders nährstoffreicher Vogelkot, der im 19. Jahrhundert eine der wichtigsten Einkommensquellen Perus darstellte. Auf dem Weg zu den Inseln, solange das Boot noch küstennah fährt, ist in den Sandklippen eine geheimnisvolle, kandelaber- oder kaktusförmige Figur zu erkennen. Es wird vermutet, dass sie von denselben Menschen geschaffen wurde, die auch die berühmten Nazca-Linien hinterließen (dieser Ausflug ist wetterabhängig). Anschließend Weiterfahrt nach Ica, Hauptstadt der gleichnamigen Region im südlichen Zentralperu, auch bekannt als die Stadt der ewigen Sonne. Sie liegt in einem schmalen Tal des Ica-Flusses zwischen der Hochebene Gran Tablazo de Ica und den westlichen Ausläufern der Anden. Sie besuchen eine Pico- und Weinkellerei, die im Jahr 1856 gegründet wurde. Die historischen Anlagen bieten einen Einblick in die jahrhundertealte Tradition der Pisco-Herstellung seit dem 15. Jahrhundert. Im Anschluss erwartet Sie eine Verkostung verschiedener Weine und Pisco-Sorten. Danach Weiterfahrt zur Lagune von Huacachina, einer imposanten Oase mit schwefelhaltigem Wasser, etwa fünf Kilometer westlich der Stadt Ica. Sie entstand durch unterirdische Quellen und ist von üppiger Vegetation umgeben – darunter Palmen, Eukalyptusbäume und der für die Region typische Huarango-Baum, der Zugvögeln als Rastplatz dient. Der Name „Huacachina“ bedeutet „die weinende Frau“ – eine lokale Legende erzählt von einer Frau, die sich in eine Meerjungfrau verwandelte und seither in den Tiefen der Lagune lebt. Sie genießen ein Mittagessen im Hotel Mossone an der Lagune. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise in Richtung Nazca fort – eine aktive Stadt mit wachsender wirtschaftlicher Bedeutung in den Bereichen Bergbau, Landwirtschaft und Handel, die vor allem für die geheimnisvollen Nazca-Linien weltbekannt ist. Abendessen und Übernachtung im Hotel DM Hoteles Nazca. (F, A) Um das Ausmaß und Schönheit der sagenumworbenen Nazca Linien zu erleben, besteht vor Ort eine optionale Möglichkeit einen Flug zu buchen.
5. Tag: Nazca – Arequipa – Entlang der Panamericana (566 km) (F, A)
Die Fahrt von Nazca nach Arequipa entlang der südlichen Panamericana gehört zu den eindrucksvollsten Überlandstrecken Perus. Sie durchqueren auf rund 10 Stunden Fahrzeit eine Landschaft voller Kontraste – von den trockenen Weiten der Wüste bis hin zu den imposanten Vorläufern der Anden. Zunächst führt die Straße durch die Wüste, eine der trockensten Regionen der Erde. Die karge Umgebung ist geprägt von ausgedehnten Sanddünen, zerklüfteten Felsformationen und weitläufigen Geröllfeldern. In dieser scheinbaren Einöde tauchen immer wieder kleine Oasen und Küstenorte wie Yauca oder Chala auf, deren Wirtschaft vom traditionellen Fischfang und vom Anbau von Paprika, Oliven und Kakteen lebt. Die Panamericana verläuft hier streckenweise spektakulär nahe an der Pazifikküste, wo sich weite Strände mit steil abfallenden Klippen abwechseln. Ein landschaftlicher Höhepunkt ist das Camaná-Tal, eine fruchtbare Flussoase inmitten der Wüste, die einen willkommenen Kontrast zur umliegenden Trockenlandschaft bildet. Der Fluss Camaná bewässert hier weite landwirtschaftliche Flächen, auf denen vor allem Reis, Mais und Gemüse angebaut werden. Je näher Sie Arequipa kommen, desto deutlicher verändert sich das Landschaftsbild: Die Vegetation wird spärlicher, die Temperaturen sinken, und die Straße steigt merklich an. Am Horizont erscheinen schließlich die gewaltigen Vulkane, die das Stadtbild Arequipas prägen – allen voran der majestätische Misti sowie der Chachani und der Picchu Picchu. Dieses Panorama kündigt das Ende einer langen, aber landschaftlich äußerst reizvollen Etappe an und gibt einen ersten Vorgeschmack auf die hochandine Welt, die Sie in den kommenden Tagen erwartet. Am Abend erreichen Sie Arequipa, die sogenannte „weiße Stadt“, deren Kolonialarchitektur aus hellem Tuffstein von spanischem Einfluss zeugt. Abendessen und Übernachtung im Casa Andina Select Arequipa. (F, A)
6. Tag: „Die weiße Stadt“ Arequipa – Kloster Santa Catalina und Marktbesuch (F, A)
Der heutige Tag ist der Stadt Arequipa gewidmet. Sie besuchen den Plaza de Armas von Arequipa, die als eine der schönsten Plätze Perus gilt. Dieser großzügig angelegte Platz ist von Gebäuden aus hellem Vulkangestein umgeben, die durch ihre eleganten Arkadengänge beeindrucken. Im Zentrum befindet sich ein bronzener Springbrunnen mit drei Becken, gekrönt von einer Figur – Engel oder Soldat –, die eine Trompete trägt und unter dem Namen „Tuturutu“ bekannt ist. Nicht zu übersehen ist die monumentale Kathedrale (Außenbesichtigung), die ursprünglich 1621 erbaut wurde. Nach einem Brand im Jahr 1844 wurde sie neu errichtet und später erneut restauriert. Anschließend besichtigen Sie die Jesuitenkirche (Iglesia de la Compañía de Jesús) mit ihren angrenzenden Kreuzgängen. Dieses herausragende Beispiel religiöser Architektur des 17. Jahrhunderts gilt als Meisterwerk des südamerikanischen Mischbarock. Die Kirche besteht aus einem Hauptschiff und zwei Seitenschiffen. Ihr Inneres ist reich mit schwer geschnitzten Altären aus Holz geschmückt, die mit 18-karätigem Blattgold vergoldet sind. Besonders eindrucksvoll ist die Kuppel von San Ignacio, die sich in der ehemaligen Sakristei befindet. Ihre Wände und das Gewölbe sind in lebhaften Farben gestaltet, deren Leuchtkraft über Jahrhunderte hinweg erhalten blieb. Die halbrunde Kuppel mit einer Lichtöffnung an der Spitze zeigt acht Heilige mit ihren Reliquien, die auf einem umlaufenden Gesims dargestellt sind. Ein weiteres Ziel ist der San Camilo Markt, zentral im historischen Zentrum von Arequipa gelegen. Er wird von den Straßen San Camilo, Perú, Piérola und Alto de la Luna eingerahmt. Das Marktgebäude wurde 1938 eingeweiht und 1987 zum historischen Baudenkmal erklärt. Hier finden Sie eine große Vielfalt an Produkten – von Lebensmitteln und Fruchtsäften über Kunsthandwerk bis hin zu typischen Gerichten der Region Arequipa. Vor Ort genießen Sie eine Verkostung eines saisonalen Fruchtsafts. Am Nachmittag steht der Besuch des Klosters Santa Catalina auf dem Programm. María de Guzmán erwarb Ende des 16. Jahrhunderts ein ganzes Stadtviertel im Zentrum Arequipas, ließ es mit hohen Mauern umgeben und gründete dort das Dominikanerinnenkloster zu Ehren der Heiligen Katharina von Siena. Über 400 Jahre lang war dieses Kloster ein strikter Klausurbereich und für die Öffentlichkeit unzugänglich. Mit einer Fläche von über 20.000 m² gleicht es einer eigenständigen Stadt innerhalb der Stadt: enge Gassen mit kastilischen Straßennamen, Höfe mit Brunnen aus Vulkangestein, üppige Gärten und ein imposanter Tempel schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre. Die kleinen, von den Familien der Nonnen errichteten Wohnhäuser waren darauf ausgelegt, ihren Töchtern trotz klösterlicher Strenge den Komfort zu bieten, der einer jungen Frau aus der Oberschicht jener Zeit gebührte. Sie genießen ein Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Casa Andina Select Arequipa (F, A)
7. Tag: Fahrt über das Altiplano nach Puno am Titicaca-See (295 km) (F, A)
Auf dieser Etappe durchfahren Sie das berühmte Altiplano, das Hochland der Anden. Diese weiten, unberührten Ebenen erstrecken sich zwischen schneebedeckten Gipfeln und bieten ein atemberaubendes Schauspiel von Klarheit und Weite. In dieser dünn besiedelten, vom Wind geformten Landschaft scheint die Zeit stillzustehen. Unterwegs haben Sie die Gelegenheit, Lamas, Alpakas und mit etwas Glück sogar die seltenen Vicuñas zu beobachten. Anschließend besuchen Sie ein typisches Haus auf dem Altiplano, in dem Sie einen Einblick in das alltägliche Leben der Hochlandbewohner erhalten. Es werden traditionelle landwirtschaftliche Werkzeuge vorgeführt, und Sie erkunden die verschiedenen Räume des Hauses. Sie haben zudem Gelegenheit, lokale Kartoffelsorten zu verkosten und die bekannten Stierfiguren aus Pucará – ein Glückssymbol der Region – zu bewundern. Anschließend erreichen Sie Juliaca, das wirtschaftliche Zentrum der Region. Von hier aus geht es dann ca. in 45 Minten weiter nah Puno, einer Stadt auf rund 3.800 Metern Höhe, die malerisch am Ufer des sagenumwobenen Titicacasees liegt. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln und klarer Hochgebirgsluft, begrüßt Sie der höchstgelegene schiffbare See der Erde mit seinem stillen, tiefblauen Wasser. Abendessen und Übernachtung im Casa Andina Premium Puno (F, A)
8. Tag: Schwimmende Uros-Inseln und Capachica-Halbinsel – Leben auf dem Titicaca-See (F, A)
Heute unternehmen Sie einen Bootsausflug auf dem Titicacasee, einem See voller Mythen und Legenden. Der Überlieferung zufolge entstiegen seinen Wassern Manco Cápac und Mama Ocllo, das sagenhafte Gründungspaar des Inkareichs. Sie besuchen zunächst die schwimmenden Inseln der Uros, deren Lebensweise, traditionelle Kleidung und überlieferte Bräuche weltweit Bewunderung hervorrufen. Die Bewohner leben in kleinen Hütten aus Schilf – demselben Material, aus dem auch ihre Boote gefertigt sind – und ernähren sich hauptsächlich durch Fischfang und Jagd. Im Anschluss geht es weiter zur Gemeinde Llachón, die sich am äußersten Zipfel der Halbinsel Capachica befindet, rund 74 Kilometer von Puno entfernt. Die Anreise erfolgt per Motorboot direkt vom Hafen in Puno aus. Die Halbinsel ragt in den Titicaca-See hinein und weist eine abwechslungsreiche Topografie mit sanften Anhöhen und traumhaften Buchten auf. Besonders beeindruckend sind die hellsandigen Strände, die in schönem Kontrast zum kristallklaren Wasser des höchstgelegenen schiffbaren Sees der Erde stehen. Die Bewohner von Llachón sind einfach und herzlich, tief verwurzelt in ihren jahrhundertealten Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und Handwerkskunst bilden die Lebensgrundlage dieser authentischen Hochlandgemeinschaft. Hier besichtigen Sie eine Kindertagesstätte, bevor es zurück nach Puno geht. Das Abendessen wird begleitet von einer Folklore-Show in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Casa Andina Premium Puno (F, A)
9. Tag: Von Puno nach Cuzco – Über den Altiplano zum Nabel der Welt (390 km) (F, A)
Fahrt in Richtung Cusco – eine landschaftlich beeindruckende Etappe durch das Herz der Anden. Die Schönheit der Natur allein rechtfertigt bereits diese Reise: Während der langen Fahrt eröffnen sich Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Hochgebirgslandschaften der Anden und die weiten Ebenen des Altiplano. Sie passieren traditionelle Dörfer wie Urcos, San Pedro, Tinta und Sicuani – Orte, die das ländliche Leben in den südperuanischen Anden auf authentische Weise widerspiegeln. Der höchste Punkt der Strecke ist der La Raya-Pass auf 4.338 Metern Höhe, der als natürliche Grenze zwischen den Anden und dem Altiplano gilt. Hier haben Sie die Möglichkeit für Fotostopps, um das beeindruckende Panorama festzuhalten. In Pucará, etwa 106 Kilometer nördlich von Puno gelegen, legen Sie einen Zwischenstopp ein. Der Ort ist berühmt für seine Töpferkunst, insbesondere für die „Toritos de Pucará“ – dekorative Tonstiere, die häufig auf den Dächern der Häuser zu sehen sind und als Glücksbringer gelten. Im Lithischen Museum von Pucará entdecken Sie steinerne Stelen und zoomorphe Monolithen aus Granit, die der prähistorischen Pukará-Kultur zugeordnet werden. Ebenfalls lohnend ist ein kurzer Besuch des „Plaza del Torito“ sowie der archäologischen Zone von Pucará. Die Fahrt führt Sie weiter zur archäologischen Stätte von Raqchi, einem weitläufigen Komplex mit zahlreichen Lehmziegelbauten. Herausragendes Bauwerk ist der Tempel des Wiracocha, einer der bedeutendsten Gottheiten im Inka-Pantheon. Die monumentalen Mauern und Säulen dieser Tempelanlage vermitteln einen Eindruck von der spirituellen und architektonischen Bedeutung des Ortes. Zum Abschluss besuchen Sie Andahuaylillas, ein beschauliches Andendorf, das eine der eindrucksvollsten Kirchen Südamerikas beherbergt. Die Barockkirche San Pedro de Andahuaylillas wird wegen ihrer kunstvollen Wandmalereien und vergoldeten Holzaltäre oft als die „Sixtinische Kapelle Amerikas“ bezeichnet – ein herausragendes Beispiel kolonialer Sakralkunst in den Anden. Nach der Ankunft in Cusco genießen Sie ein traditionelles Abendessen. Übernachtung im Hotel Costa del Sol Ramada Cusco. (F, A)
10. Tag: Cusco – Vom Sonnentempel zur Kathedrale (F, A)
Ihr Rundgang beginnt an der Plaza de Armas, dem zentralen Platz der Stadt, der seit Inkazeiten das politische und religiöse Herz Cuscos bildet. Der Legende nach soll hier Manco Cápac, der mythische erste Inka, seinen goldenen Stab in die Erde gestoßen haben – ein Zeichen, dass er den Ort zur Gründung der Hauptstadt des Inka-Reiches auserwählen sollte. Anschließend spazieren Sie durch die Straße Hatun Rumiyoc, bekannt für ihre perfekt gearbeiteten Inkamauern. Dort befindet sich der berühmte Zwölf-Ecken-Stein, ein Meisterwerk der Steinbearbeitung, das nahtlos und ohne Mörtel in eine Mauer eingelassen ist. Die Straße führt weiter in das malerische Viertel San Blas, das mit seinen Kunsthandwerksläden, Ateliers und engen Gassen als eines der charmantesten Viertel Cuscos gilt. Sie besichtigen die Kathedrale von Cusco, die im 16. Jahrhundert auf den Grundmauern des ehemaligen Palastes des Inka Wiracocha errichtet wurde. Ihr Inneres beeindruckt mit Altären aus Silber, Gemälden der Cusqueña-Schule und sakralem Kolonialkunsthandwerk von hohem kunsthistorischem Wert. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Koricancha, einst der bedeutendste Sonnentempel der Inka, der dem Sonnengott Inti geweiht war. Die Reste der Inka-Architektur sind bis heute sichtbar – besonders beeindruckend sind die präzise gearbeiteten Mauern. Nach der spanischen Eroberung wurde auf den Tempel das Dominikanerkloster Santo Domingo gebaut, dessen Kontrast zur Inka-Bauweise eindrucksvoll zu sehen ist. Im Anschluss fahren Sie zur beeindruckenden Festung Sacsayhuamán, die oberhalb der Stadt thront. Die gigantischen, teils über 100 Tonnen schweren Steinquader der Anlage wurden ohne Mörtel perfekt zusammengefügt. Die Anlage diente vermutlich der Verteidigung Cuscos, war aber zugleich ein zeremonieller Ort von großer spiritueller Bedeutung. Am Nachmittag erwartet Sie ein Pisco-Sour-Workshop: In entspannter Atmosphäre im Herzen von Cusco erlernen Sie unter Anleitung eines lokalen Experten die Zubereitung des berühmtesten peruanischen Cocktails. Dabei erfahren Sie nicht nur die Zubereitungsschritte, sondern auch Wissenswertes über die Zutaten und deren kulturelle Bedeutung. Eine genussvolle und zugleich unterhaltsame Erfahrung mit regionalem Flair. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Cusco auf eigene Faust weiter zu erkunden. Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Hotel Costa del Sol Ramada Cusco. (F, A)
11. Tag: Cusco – Aguas Calientes – Auf den Spuren der Inka (120 km) (F, A)
Am Morgen erfolgt die Abfahrt in das landschaftlich reizvolle Heilige Tal der Inka. Von dort geht es weiter mit dem komfortablen VISTADOME-Zug nach Aguas Calientes– dem Ausgangspunkt für den Besuch von Machu Picchu. Während der Zugfahrt genießen Sie durch großzügige Panoramafenster herrliche Ausblicke auf die Andenlandschaft und das Tal des Urubamba-Flusses. Sie reisen mit leichtem Gepäck, während Ihr Hauptgepäck im Hotel deponiert wird. Am Nachmittag besuchen Sie das Manuel Chávez Ballón Site Museum, das sich am Fuße der Zitadelle von Machu Picchu befindet. Dieses Museum bietet einen hervorragenden Einstieg in die Geschichte und Bedeutung der Inka-Stadt und ist nach dem peruanischen Archäologen benannt, der sich in den 1960er- und 70er-Jahren maßgeblich für ihre Erforschung einsetzte. In der Ausstellung sehen Sie Originalfunde von der Ausgrabungsstätte, darunter Gewandnadeln, Werkzeuge, Schmuck und ein zeremonielles Bronzeszepter. Die Gestaltung des Museums greift Elemente der Inka-Architektur auf: trapezförmige Strukturen, klare Linien und abgeschlossene Räume verstärken die Wirkung der Exponate. Direkt neben dem Museum befindet sich der botanische Garten von Machu Picchu, der die botanische Vielfalt des historischen Schutzgebiets dokumentiert. Der Garten beherbergt über 425 Pflanzenarten, darunter 123 Orchideenarten, und lädt zu einem rund 20-minütigen Spaziergang entlang eines Naturpfads ein. Informationstafeln vermitteln Wissen über die lokale Flora, Fauna und die ökologischen Zusammenhänge. Mit etwas Glück lassen sich hier Kolibris, Tangaren, Papageien und sogar der eindrucksvolle Anden-Felsenhahn beobachten. Anschließend haben Sie Zeit, über den Kunsthandwerksmarkt von Aguas Calientes zu bummeln. Der Markt, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof gelegen, bietet eine Vielzahl an handgefertigten Produkten, darunter Textilien, Keramik, Silberschmuck, Schnitzereien und Malereien – Ausdruck der reichen Anden-Identität. Neben der Möglichkeit zum Einkauf ist der Markt ein Ort der Begegnung mit lokaler Kunst. Abendessen und Übernachtung im El Mapi Hotel. (F, A) Um Ihnen den Besuch der beeindruckenden Inka-Stadt Machu Picchu so angenehm und unvergesslich wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie eine besondere Übernachtung (Tag 11) am Fuße der Ruinen ausgewählt: Sie nächtigen in einer komfortablen 4-Sterne-Lodge in Aguas Calientes. Der große Vorteil: Während die meisten Besucher erst gegen 11:00 Uhr aus Cusco eintreffen, haben Sie bereits am Morgen die Möglichkeit, Machu Picchu in aller Ruhe und ohne die großen Touristenströme zu entdecken.
12. Tag: Machu Picchu – Die verlorene Stadt der Inka (F, A)
Am Morgen bringt Sie ein Minibus von Aguas Calientes über eine eindrucksvolle Serpentinenstraße in steiler Fahrt hinauf zur Ruinenstadt Machu Picchu, die malerisch auf einem Bergsattel inmitten der Anden thront. Es folgt eine ausführliche Führung durch die legendäre Inkastadt, die 1911 vom US-amerikanischen Forscher Hiram Bingham wiederentdeckt wurde und zu den bedeutendsten Monumenten der Welt zählt. Nach der aufwendigen Freilegung aus dem tropischen Bergwald offenbarte sich die überraschende architektonische Harmonie und spirituelle Ausstrahlung dieser Stätte – sie gilt als eines der größten Vermächtnisse der Inka-Zivilisation. Die Besichtigung beginnt im landwirtschaftlichen Sektor, von dem aus sich ein beeindruckender Panoramablick über die gesamte Anlage bietet – ein idealer Ort für das berühmte klassische Fotomotiv von Machu Picchu. Anschließend führt die Route durch die Hauptzugangsstelle Llaqta Punku, weiter zum Aussichtspunkt des Sonnentempels, zur Hauptplaza, zur Heiligen Felsformation (Sacred Rock) sowie zu den Wasserspiegeln, einer faszinierenden Anlage aus rituellen Wasserbecken. Die Wegstrecke umfasst ca. 2,5 Kilometer, erfordert mittlere bis hohe körperliche Belastbarkeit, belohnt aber mit unvergesslichen Eindrücken auf Schritt und Tritt. Mit dem Zug kehren Sie zurück nach Ollantaytambo und fahren weiter nach Cusco. Abendessen und Übernachtung im Costa del Sol Ramada Cusco. (F, A)
13. Tag: Das Heilige Tal der Inka – Pisac und Maras (85 km) (F, A)
Am Morgen brechen Sie in Richtung Pisac auf, wo Sie den berühmten Indiomarkt besuchen. Besonders lebendig ist das Markttreiben an Sonntagen, wenn sich das gesamte Dorf in einen farbenfrohen Jahrmarkt verwandelt. Inmitten der kolonialen Dorfstruktur reihen sich unzählige Stände und Bodenpräsentationen aneinander: Frisches Obst, Gemüse, regionale Handwerkskunst, Schmuck, Antiquitäten sowie kunstvoll gearbeitete Wollprodukte aus Alpaka und Schafwolle machen den Markt zu einem authentischen Erlebnis. Anschließend Weiterfahrt zu den eindrucksvollen Salzterrassen von Maras, die von manchen auch als „Salzminen“ bezeichnet werden. In den Hängen des Berges Qaqawiñay wurden etwa 3.000 kleine Salzbecken angelegt, jeweils rund 5 m² groß. Während der Trockenzeit wird alle drei Tage salzhaltiges Quellwasser von einem natürlichen Austritt oberhalb des Komplexes in die Becken geleitet. Durch die Verdunstung des Wassers kristallisiert das Salz auf natürliche Weise – eine uralte Technik, die bis heute gepflegt wird. (Bei schlechtem Wetter wird anstelle von Maras das nahegelegene archäologische Areal von Moray besucht. Die kreisförmig angelegten Terrassen dienten den Inka als landwirtschaftliches Versuchsfeld, mit dem sie unterschiedliche Mikroklimata erzeugten, um verschiedenste Nutzpflanzen zu kultivieren – ein frühes Beispiel für agrarwissenschaftliches Denken). Auf dem Rückweg nach Cusco besuchen Sie eine traditionelle Chichería – ein rustikales Wirtshaus, das sich der Herstellung von Chicha, dem „heiligen Getränk der Inka“, widmet. Sie erhalten eine Einführung in die Herstellung, Bedeutung und Geschichte dieses fermentierten Maisgetränks und erleben die lebendige Weitergabe eines jahrhundertealten Rituals. Diese Orte wurden aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und ihres Beitrags zur Erhaltung lebendiger Traditionen zum Kulturerbe der Nation erklärt. Ein Abschiedsabendessen in einem traditionellen Restaurant mit einer Show rundet den Tag ab. Übernachtung im Costa del Sol Ramada Cusco. (F, A)
14. Tag: Rückreise über Lima – Abschied von den Anden (F)
Am Vormittag besuchen Sie den San-Pedro-Markt, nur wenige Gehminuten von der Plaza de Armas entfernt und einer der traditionsreichsten Märkte Cuscos. Gemeinsam mit einem lokalen Experten erkunden Sie die farbenfrohen Gänge dieses lebendigen Marktes, auf dem typische Andenprodukte wie Quinoa, violetter Mais, Maca, Kokablätter sowie zahlreiche Kräuter, Gewürze und regionale Spezialitäten angeboten werden. Gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Cusco und der Inlandsflug nach Lima. Von dort treten Sie Ihren Heimflug nach Deutschland an. (F)
15. Tag: Ankunft in Deutschland
Mit vielfältigen Eindrücken kehren Sie nach Deutschland zurück – das Ende einer außergewöhnlichen Reise durch das kulturelle Herz Südamerikas.
Ihre Unterkünfte
Die Hotels für diese außergewöhnliche Rundreise sind sorgsam ausgewählt. Sie übernachten in Komforthotels der Mittelklasse. Alle Hotels während der Rundreise verfügen über eine ansprechende Lobby mit Rezeption, ein Restaurant, mehrere Bars, und teilweise Zimmerservice. Die Zimmer sind komfortabel und modern ausgestattet und verfügen über Telefon, W-LAN, individuell regulierbare Klimaanlage, Flachbild-TV, Safe, WC-Bad oder Dusche.
Im Reisepreis bereits enthalten:
Rail & Fly (Zug-zum-Flug) in der 2. Klasse mit der Deutschen Bahn zum Abflughafen und zurück- Flug mit renommierter Airline von Deutschland nach Lima und zurück in der Economy-Class (Via-Verbindung möglich), (Business Class auf Anfrage)
- CO2-Kompensation des Flugs über atmosfair
- Flugabhängige Steuern und Gebühren
- Freigepäck 20kg und 1 Handgepäckstück pro Person entsprechend den Vorgaben der Airline
- Inlandsflug von Cusco nach Lima
- Zugfahrt durch das Heilige Tal nach Aguas Calientes (Machu Picchu)
- Rundreise und alle im Programm genannten Besichtigungen
- Transfers und Überlandfahrten in modernen, klimatisierten Reisebussen (mind. 36-Sitzer)
- 13 x Übernachtung in ausgewählten 4-Sterne Hotels (Landeskategorie):
- 2 x Übernachtung im Hotel INNSiDE by Melia Lima Miraflores in Lima
- 1 x Übernachtung im Hotel La Hacienda Bahía in Paracas
- 1 x Übernachtung im Hotel DM Hoteles in Nazca
- 2 x Übernachtung im Hotel Casa Andina Select in Arequipa
- 2 x Übernachtung im Hotel Casa Andina Premium in Puno
- 2 x Übernachtung im Hotel Costa del Sol Ramada in Cusco
- 1 x Übernachtung im Hotel El Mapi Aguas Calientes bei Machu Piccu
- 2 x Übernachtung im Hotel Costa del Sol Ramada in Cusco - 13 x Frühstück in den Hotels
- 12 x Abendessen in landestypischen Restaurants und in den Hotels
- 1 x Abendessen mit Folkloreshow
- 1 x Abschiedsabendessen mit Show
- 1 x Mittagessen
- UNESCO-Weltkulturerbestätten:
- Historisches Zentrum von Lima
- Heiligtum von Machu Picchu
- Historisches Zentrum von Cusco
- Qhapaq Ñan
– Andenstraßensystem
- Linien und Geoglyphen von Nazca
- historisches Zentrum von Arequipa - UNESCO-Weltnaturerbe: Nationalpark Huascarán
- Tentativliste der UNESCO: Titicaca-See
- Bootsausflug zu den Ballestas-Inseln
- Bootsausflug zu den schwimmenden Inseln der Uros auf dem Titicacasee
- Besuch bei einer Bauernfamilie im Altiplano mit authentischen Einblicken
- Teilnahme an einem Ceviche-Kochkurs in Lima
- Pisco-Verkostung in einer traditionellen Bodega
- Teilnahme an einem Pisco-Sour-Kurs
- Verkostung von chicha de jora (traditionelles Maisbier) im Heiligen Tal
- Alle Eintrittsgelder wie im Programm beschrieben
- Durchgehende deutschsprechende Reiseleitung
- Reiseliteratur Peru
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
- Zuschlag Rail & Fly (Zug-zum-Flug) in der 1. Klasse 100,- € p.P.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
- Business-Class Flug auf Anfrage
Flugplan- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso wie eine Änderung der ursprünglich vorgesehenen Fluggesellschaft. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Aus technischen oder flugplanbedingten Gründen kann bei allen Flügen eine Zwischenlandung erforderlich sein.
Flug- und Reiseverlauf: Flugzeiten, Fluggesellschaften sowie der genaue Programmablauf können sich kurzfristig ändern. Die auf den ersten und letzten Tag entfallenden Leistungen dienen ausschließlich der Durchführung der vertraglich vereinbarten Beförderung. Zwischenlandungen können aus flugtechnischen oder organisatorischen Gründen notwendig sein. Änderungen vorbehalten.
Für die Buchung der Inlandsflüge ist eine Kopie des Reisepasses bei Buchung der Reise notwendig.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Die Einreise mit Personalausweis ist nicht möglich. Für aktuelle Informationen wird empfohlen, die Hinweise des Auswärtigen Amtes zu konsultieren: www.auswaertiges-amt.de
Einreisebestimmungen für andere Nationalitäten: Bürger anderer Staaten werden gebeten, sich vor der Buchung bei ihrer Buchungsstelle oder zuständigen Botschaft über die geltenden Einreise- und Visabestimmungen zu informieren. Bitte geben Sie bei Rückfragen Ihre Staatsangehörigkeit an.
Unterkünfte: Die in der Reiseausschreibung aufgeführten Hotels sind für die Durchführung der Reise fest eingeplant und bereits vorreserviert. Sollte ein Wechsel erforderlich sein, wird eine Unterkunft gleicher Kategorie und Qualität bereitgestellt.
Reisen mit eingeschränkter Mobilität: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet, da das Programm teilweise längere Wegstrecken und unebene Geländeabschnitte beinhaltet. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.
Reisebedingungen: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Eine Absage der Reise ist bis 20 Tage vor Reisebeginn bei Nichterreichen der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl oder aus nicht zu vertretenden Gründen möglich. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Datenschutz: Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein: Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen: In Ihrem Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes (Stornokosten- und Reiseabbruchversicherung).
Zahlung: Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Reisebestätigung/Rechnung mit allen Einzelheiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebedingungen zustande kommt. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie auch den Sicherungsschein. Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Bestätigung die Namen nochmals auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Evtl. Änderungen teilen Sie uns bitte sofort mit. Sie erhalten dann von uns eine aktualisierte Rechnung/Bestätigung. Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen. Die kompletten Reiseunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn nach erfolgter Zahlung zu. Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zahlungen geleistet haben, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.
Impfvorschriften & -empfehlungen Für Peru bestehen derzeit keine Impfpflichten.
Empfohlen werden: Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) Bei Reisen in den peruanischen Amazonas kann eine Gelbfieberimpfung empfohlen werden (nicht Bestandteil dieser Reise). Der Masernimpfschutz sollte überprüft und ggf. aktualisiert werden. Die Impfempfehlungen hängen vom individuellen Gesundheitszustand ab. Eine reisemedizinische Beratung durch Arzt oder Tropeninstitut wird empfohlen. Eine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann nicht übernommen werden.
Die höchsten Punkte während der Rundreise sind Arequipa mit 2.300 m, Cuzco mit 3.400 m und Puno mit 3.830 m über dem Meeresspiegel. Während den Fahrten passieren Sie mit dem Pass La Raya eine Höhe von 4.312 m). Es wird empfohlen in der Reiseapotheke Aspirin und Zucker mitzuführen.
Klima: Die Trockenzeit ist von Mai bis November. In den Anden ist es kalt während der Monate Juli-September, Regenzeit ist von Januar bis März.
Zugfahrt nach Machu Piccu: Wir empfehlen die Mitnahme einer kleinen Reisetasche für die Übernachtung in Machu Piccu, da im Zug keine großen Gepäckstücke mitgenommen werden können. Ihr Hauptgepäck können Sie bequem im Hotel in Cusco deponieren, wohin Sie nach einer Nacht wieder zurückkehren.
Trinkgelder: In Peru sind Trinkgelder ein wichtiger Beitrag zum Einkommen. Wir empfehlen für den Reiseleiter 4 €, für den Fahrer 2 € pro Tag/Reisenden. Eine Zahlungsverpflichtung besteht nicht.
Die angebotenen Linienflüge basieren auf Sonder- und Reiseveranstaltertarifen der jeweiligen Fluggesellschaft. Das bereitgehaltene Platzkontingent ist begrenzt.
Flugsicherheitsgebühren, -steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem u.g. Stand. Wir behalten uns vor, Erhöhungen bis zum Reiseantritt in Rechnung zu stellen.
Stand: Mai 2025 – Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Reisetermine
Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf oder Hamburg
Sa, 18.10.25 - Sa, 01.11.25 | ab 5.395 € |
Fr, 07.11.25 - Fr, 21.11.25 | ab 5.295 € |
Fr, 10.04.26 - Fr, 24.04.26 | ab 5.495 € |
Sa, 25.04.26 - Sa, 09.05.26 | ab 5.395 € |
Unterkünfte und Zuschläge pro Person
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab | |
Doppelzimmer | 2 Personen | 0 € |
Einzelzimmer | 1 Person | 880 € |
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben bei gleichem Leistungsumfang ausdrücklich vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen. Zwischenverkauf bis zur verbindlichen Buchungsbestätigung bei allen Reisen vorbehalten.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Kontaktdaten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.