Von der „Mother City“ bis zur Garden Route
Wilde Küsten, Weingüter, Safari-Abenteuer und herzliche Begegnungen machen diese Reise zu einem intensiven Erlebnis für alle Sinne. Beobachten Sie Elefanten in freier Wildbahn, genießen Sie die Panoramen vom Tafelberg und verkosten Sie edle Weine am Kap.

Kurzinfos
Dauer: 11 Tage Rundreise mit Hotelwechsel
Preis: ab 2.895 € p.P.
✓ Frühjahr 2026 ✓ Winter 2025/26
Reiseverlauf
Kapstadt – Kleine Karoo – Oudtshoorn – George – Port Elisabeth – Addo National Park – Plettenberg Bay – Kynsna – Kapstadt – Kaphalbinsel - Stellenbosch
Highlights
- UNESCO-Weltnaturerbe Tafelberg & spektakuläre Panoramen
- Küstenerlebnis entlang der berühmten Garden Route
- Faszinierende Tierbegegnungen im Addo Elephant National Park
- Ausgesuchte Hotels der gehobenen Mittelklasse und ausgewählte Restaurants
- Atemberaubendes Kap der Guten Hoffnung & Pinguinkolonie in Boulders Beach (optional)
- Verkostung südafrikanischer Weine in der traditionsreichen Weinregion Stellenbosch
- Intensives Reiseerlebnis als Kleingruppe mit max. 24 Teilnehmern
Reisedetails
Südafrika – ein Land der Kontraste, in dem sich die Welt in ihrer Vielfalt zu verdichten scheint. Zwischen zwei Ozeanen gelegen, vereint es faszinierende Naturwunder, artenreiche Wildnis und lebendige Städte, die von einer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt erzählen. Diese außergewöhnliche Rundreise führt Sie in kleiner Gruppe von der weltberühmten Tafelbergstadt Kapstadt entlang der Garden Route bis zum Addo Elephant National Park – und verbindet stilvoll Entspannung, Begegnung und Entdeckung.
Genießen Sie die Farbenpracht des Bo-Kaap-Viertels, verkosten Sie südafrikanische Weine in den traditionsreichen Kellereien von Stellenbosch und beobachten Sie Elefantenherden in freier Wildbahn. Erleben Sie das Kap der Guten Hoffnung, jenes legendäre Ende der Welt, das einst Seefahrer in Staunen versetzte. Mit komfortablen Unterkünften, fachkundiger deutschsprachiger Reiseleitung und durchdachter Routenführung bietet diese Reise eine intensive Annäherung an das „Land der Regenbogennation“ – von kolonialem Erbe über kulinarische Genüsse bis hin zu unberührter Natur.
1. Tag: Flug nach Kapstadt
Ein Nachtflug der renommierten Fluggesellschaft Condor bringt Sie auf dem kürzesten Weg Nonstop nach Kapstadt. Im Reisepreis ist die Anreise zum Abflughafen mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse bereits inkludiert (Rail&Fly) und die Flugzeiten erlauben Ihnen eine entspannte Anreise zum Abflughafen. An Bord haben Sie Gelegenheit, sich auf die kommenden Erlebnisse einzustimmen, im Reiseführer zu blättern oder einfach bei einem Glas Wein von dem zu träumen, was Sie bald erwartet: Kapstadt – die „Mother City“ am Fuße des Tafelbergs.
2. Tag: Ankunft in Kapstadt – Ein erster Blick auf die „Mother City“
Am Vormittag landen Sie auf dem Cape Town International Airport, wo Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung herzlich empfangen werden. Schon während der Fahrt ins Stadtzentrum eröffnet sich der erste Eindruck einer Stadt, die zwischen Atlantik und Tafelberg einen der schönsten natürlichen Häfen der Welt ihr Eigen nennt. Die Skyline Kapstadts mit ihrer Mischung aus Kolonialarchitektur, Wolkenkratzern und Hafenkränen steht im reizvollen Kontrast zur überwältigenden Präsenz des 1.086 Meter hohen Tafelbergs, der sich als steinerne Wand über die Stadt erhebt.
Nach dem Check-in in Ihrem zentral gelegenen Hotel bleibt Zeit zur Erholung oder für einen ersten kleinen Bummel. Am späten Nachmittag begeben Sie sich auf Erkundungstour zur Victoria & Alfred Waterfront – einem ehemaligen Werftgelände, das heute als lebendiges Zentrum für Kunst, Gastronomie und maritimes Flair gilt. Die V&A Waterfront wurde nach Königin Victoria und ihrem Sohn Alfred benannt, der 1860 den Grundstein für den Hafen legte. Zwischen restaurierten Lagerhäusern, gläsernen Einkaufsarkaden und offenen Plätzen pulsiert das Leben, während Straßenkünstler, Jazzbands und die Möwen des Atlantiks für eine ganz eigene Atmosphäre sorgen. Im Hintergrund wacht der Tafelberg – bei klarer Sicht oft in goldenes Licht getaucht – über das geschäftige Treiben. Am Abend erwartet Sie ein stilvolles Begrüßungsdinner in einem gehobenen Restaurant mit Blick auf das Hafenbecken. Die Küche Kapstadts vereint Einflüsse aus Europa, Asien und Afrika – von aromatischem Malay-Curry bis zu fangfrischem Kingklip. Während der Sonnenuntergang das Wasser rotgold färbt, beginnt Ihre Reise in geselliger und erwartungsvoller Stimmung. Übernachtung in Kapstadt.
3. Tag: Kapstadt intensiv – Koloniales Erbe, Kapmalaien & Panoramablick vom Tafelberg
Nach dem Frühstück beginnt eine ganztägige Entdeckungstour durch Kapstadt, das nicht nur als eine der schönsten Städte der Welt gilt, sondern auch als Wiege der südafrikanischen Geschichte. Die erste Station ist das historische Viertel Bo-Kaap, gelegen an den Hängen des Signal Hill. Hier reihen sich pastellbunte Häuser in schmalen Gassen aneinander, ein Erbe der Kapmalaien – Nachfahren südostasiatischer Sklaven und Handwerker, die im 18. Jahrhundert von den Niederländern hierher gebracht wurden. Ihre Kultur, Sprache (Afrikaans) und Küche prägen bis heute das Gesicht Kapstadts. Beim Besuch eines kleinen Museums oder einer Gewürzhandlung tauchen Sie ein in das Alltagsleben dieser Gemeinschaft, die zwischen Marginalisierung und Stolz eine einzigartige Identität bewahrt hat.
Anschließend führt Ihr Weg in die Company’s Gardens, ein grüner Rückzugsort im Herzen der Stadt, der ursprünglich als Versorgungsgarten für die Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) angelegt wurde. Heute finden sich hier alte Eichen, Palmen, Denkmäler und das südafrikanische Parlamentsgebäude. Auf einem Spaziergang durch den Park hören Sie Geschichten von Jan van Riebeeck, dem ersten Kolonialverwalter, und von Nelson Mandela, der hier 1994 als erster schwarzer Präsident vereidigt wurde – nur wenige Schritte voneinander entfernt, in einem symbolträchtigen Spannungsfeld der Geschichte.
Am Mittag steigen Sie – sofern das Wetter es erlaubt – mit der modernen Seilbahn auf den Gipfel des Tafelbergs, der seit 2012 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die rotierende Kabine bietet dabei einen Rundumblick auf Stadt, Hafen, Küste und das umliegende Gebirge. Auf dem Plateau, dessen flache Oberfläche fast surreal wirkt, eröffnen sich bei guter Sicht Ausblicke bis zur False Bay im Süden, zu Robben Island im Norden und zu den Zwölf Aposteln im Westen. Endemische Pflanzen wie die Silberbäume des Fynbos-Bioms säumen die Wege, auf denen Ihnen mit etwas Glück auch ein Klippschliefer (Dassie) begegnet – ein kleines pelziges Säugetier, das kurioserweise mit dem Elefanten verwandt ist.
Zurück in der Stadt bleibt Zeit für einen individuellen Bummel über den Greenmarket Square oder durch das kulturell geprägte Viertel rund um die Long Street, ehe Sie am Abend erneut in einem ausgesuchten Restaurant mit südafrikanischer Gastfreundschaft empfangen werden. Übernachtung in Kapstadt.
4. Tag: Von der Mother City ins Land der Strauße – Durch die Kleine Karoo nach George
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Atlantikküste und wenden sich dem Binnenland Südafrikas zu – genauer: der Kleinen Karoo, einer weiten, trockenen Hochebene, die zwischen den Gebirgszügen des Swartberg und Outeniqua liegt. Die Fahrt durch dieses Gebiet offenbart eine überraschende Vielfalt: von staubigen Ebenen über zerklüftete Pässe bis hin zu schroffen Felsformationen und von Sukkulenten gesäumten Tälern. In dieser kargen, doch eindrucksvollen Landschaft liegt das Städtchen Oudtshoorn, das Ende des 19. Jahrhunderts durch den Boom der Straußenfedern zu beträchtlichem Wohlstand kam. Noch heute erzählen prachtvolle Villen – sogenannte „Feather Palaces“ – vom Reichtum jener Zeit, als Straußenfedern ein begehrtes Modeaccessoire in Europa waren.
Sie besuchen eine aktive Straußenfarm, wo Ihnen sachkundig vermittelt wird, wie diese anmutigen Laufvögel gezüchtet werden und welche wirtschaftliche Bedeutung sie auch heute noch für Südafrika haben – sei es durch Fleisch, Leder oder Federn. Der Kontakt mit diesen faszinierenden Tieren, deren Blick gleichzeitig neugierig und urzeitlich anmutet, zählt zu den unerwartet intensiven Erlebnissen dieser Reise.
Am Nachmittag überqueren Sie den Outeniqua-Pass, wo sich plötzlich eine völlig neue Landschaft öffnet: dichte Wälder, sattgrüne Hügel und das gemäßigte Klima der Garden Route. Ihr Ziel ist die Kleinstadt George, oft als das westliche Tor zur Garden Route bezeichnet. Zwischen Golfplätzen, viktorianischer Architektur und Protea-Blüten verbringen Sie einen erholsamen Abend. Abendessen und Übernachtung in George.
5. Tag: Tsitsikamma-Wälder & Indischer Ozean – Von George nach Port Elizabeth
Heute erwartet Sie eine der landschaftlich schönsten Strecken des südlichen Afrikas: die Garden Route – ein über 300 Kilometer langer Küstenabschnitt, der mit Lagunen, Küstenwäldern und dramatischen Steilküsten fasziniert. Auf Ihrer Weiterreise folgen Sie der Nationalstraße N2, die sich in sanften Kurven durch die sattgrüne Vegetation schlängelt, vorbei an Flüssen, Holzbrücken und kleinen Ortschaften wie Wilderness, Knysna oder Nature’s Valley, die für ihre entspannte Atmosphäre und naturnahe Lebensweise bekannt sind.
Ein besonderer Halt ist dem Tsitsikamma-Nationalpark gewidmet, dessen Name aus der Sprache der Khoekhoe stammt und „Ort des vielsprudelnden Wassers“ bedeutet. In diesem Teil des Garden-Route-Nationalparks trifft dichter, immergrüner Küstenwald auf zerklüftete Felsküsten, wo sich gewaltige Wellen an den Klippen brechen. Auf einem kurzen Spaziergang durch das Yellowwood-Waldgebiet erreichen Sie den „Big Tree“ – einen rund 800 Jahre alten Outeniqua-Yellowwood-Baum, der mit über 35 Metern Höhe und einem Stammumfang von mehr als 8 Metern zu den ältesten und eindrucksvollsten Baumriesen Südafrikas zählt. Er symbolisiert die urzeitliche Majestät dieser Region, in der eine Vielzahl endemischer Pflanzen und Tiere aufzufinden sind.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Port Elizabeth, heute offiziell Gqeberha genannt – eine moderne Hafenstadt am Indischen Ozean mit kolonialem Erbe und entspannter Küstenatmosphäre. Bekannt als „The Friendly City“, empfängt Sie die Stadt mit offenem Charme, gepflegten Strandpromenaden und einer aufstrebenden Kunstszene. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel unweit der Küste.
6. Tag: Tierwelt hautnah – Safari im Addo Elephant National Park
Nach dem Frühstück brechen Sie auf in den nur rund eine Stunde entfernten Addo Elephant National Park, der zu den bedeutendsten Wildschutzgebieten des Landes zählt. Gegründet im Jahr 1931 zum Schutz der letzten verbliebenen 11 Kapelefanten, ist der Park heute Heimat von über 600 Elefanten – die drittgrößte Elefantenpopulation Afrikas in einem umzäunten Gebiet.
Auf Ihrer geführten Buspirschfahrt durchqueren Sie verschiedene Vegetationszonen, von buschiger Savanne bis zu dichten Dornwäldern, in denen sich eine große Bandbreite an Wildtieren beobachten lässt: Kudus, Zebras, Warzenschweine, Schakale, Strauße und mit etwas Glück auch Büffel, Löwen oder Leoparden. Der Park ist außerdem Teil des „Big Seven Conservation Programme“, welches auch den Schutz von Walen und Haien entlang der Küste miteinschließt. Ein ganz besonderer Moment ist es, wenn eine Elefantenherde sich gemächlich zum Wasserloch bewegt – begleitet von der feinen Staubwolke und ihrem tiefen, kommunikativen Trompeten.
Für Gäste, die das Safarierlebnis noch intensiver gestalten möchten, bietet sich optional am Nachmittag eine 2- bis 3-stündige Safari im offenen Geländewagen an – begleitet von professionellen Rangern, die ihre Kenntnisse über Verhaltensweisen, Spurenlesen und Ökologie mit Leidenschaft teilen (vor Ort buchbar, ca. 75 €). Rückkehr nach Port Elizabeth. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Küstenzauber & Lagunenromantik – Plettenberg Bay & Knysna
Nach dem Frühstück verlassen Sie Port Elizabeth und kehren auf landschaftlich reizvoller Route zurück in das Herz der Garden Route. Entlang des Indischen Ozeans fahren Sie durch immergrüne Wälder, vorbei an schäumenden Flüssen und ruhigen Küstendörfern – eine Kulisse, in der sich Südafrikas Schönheit in besonders fotogenen Momenten verdichtet.
Am späten Vormittag erreichen Sie Plettenberg Bay, einen der beliebtesten Ferienorte des Landes. Hier, wo sich weite Sandstrände und azurblaues Wasser zu einer postkartenreifen Szenerie verbinden, legen Sie eine entspannte Pause ein. Je nach Wetter lädt ein Strandspaziergang entlang der Robberg-Halbinsel zum Durchatmen ein – oder Sie genießen bei einem Kaffee die Aussicht auf die Bucht, in der sich zwischen Juni und November auch Südliche Glattwale beobachten lassen.
Anschließend Weiterfahrt nach Knysna, einer charmanten Lagunenstadt, die zu den Juwelen der Garden Route zählt. Die malerische Lage an einer salzhaltigen Binnenlagune, eingerahmt von bewaldeten Hügeln und den markanten Sandsteinfelsen der Knysna Heads, verleiht dem Ort seinen unverwechselbaren Charakter. Einst Zentrum der Holzverarbeitung – berühmt für Möbel aus stinkendem Gelbholz (Stinkwood) – ist Knysna heute für ihre Austern, Kunsthandwerksläden und kreative Küche bekannt.
Ein Spaziergang entlang der Waterfront, wo Boutiquen, Galerien und kleine Cafés auf Besucher warten, lässt den Nachmittag genussvoll ausklingen. Zum Abendessen werden Sie in einem stilvollen Restaurant mit Blick auf die Lagune erwartet, wo Ihnen – je nach Saison – frische Meeresfrüchte oder Wildgerichte der Region serviert werden. Übernachtung in Knysna.
8. Tag: Rückfahrt nach Kapstadt – Kontraste der Kapregion
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der Garden Route. Ihre heutige Etappe führt Sie westwärts zurück nach Kapstadt – eine Tagesreise durch abwechslungsreiche Landschaften, die erneut die Vielfalt der Kapregion unter Beweis stellt.
Unterwegs passieren Sie Küstenebenen, landwirtschaftlich geprägte Dörfer und immer wieder Gebirgsketten, deren Hänge mit Fynbos-Vegetation bewachsen sind – jener endemischen Pflanzengemeinschaft, die das Kap floristisch so einzigartig macht. Die Vegetation Südafrikas gehört zu den sechs floristischen Königreichen der Erde und ist – trotz ihrer begrenzten Fläche – die artenreichste weltweit. Kein anderer Ort der Welt weist auf so kleiner Fläche eine vergleichbare botanische Vielfalt auf.
Immer wieder laden Aussichtspunkte zu Fotostopps ein – sei es über dem Breede River Valley oder am Fuß der Langeberg Mountains. Am späten Nachmittag erreichen Sie erneut Kapstadt, wo Sie Ihr Hotel in vertrauter Lage beziehen. Der Abend steht im Zeichen des Ankommens: Ein stimmungsvolles Dinner rundet diesen Reisetag ab, während der Tafelberg bei klarem Wetter in der untergehenden Sonne glüht. Übernachtung in Kapstadt.
9. Tag: Magie der Kaphalbinsel – Chapman's Peak Drive, Kap der Guten Hoffnung & Pinguinkolonie
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Die Waterfront lädt zum Flanieren ein. Optional empfehlen wir einen Tagesausflug zum Kap der Guten Hoffnung. Die Route führt Sie zunächst über den spektakulären Chapman's Peak Drive, eine ingenieurtechnische Meisterleistung, die sich in Dutzenden von Kurven in die Steilwände über dem Atlantik schmiegt. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Blicke auf Küste, Meer und die zerklüftete Landschaft des Cape Peninsula National Parks.
Am Kap der Guten Hoffnung, das einst als südlichster Punkt Afrikas galt, spüren Sie jenen Hauch von Mythos und Fernweh, der diesen Ort seit Jahrhunderten umweht. Der Aussichtspunkt am Leuchtturm von Cape Point, den Sie per Standseilbahn oder zu Fuß erreichen, eröffnet ein 360-Grad-Panorama über die zerklüfteten Küstenlinien, die sich tief in den Atlantik hineinstrecken – ein Ort der Weite und Kontemplation.
Auf dem Rückweg besuchen Sie in Simon’s Town den berühmten Boulders Beach, wo sich eine geschützte Kolonie von Afrikanischen Brillenpinguinen angesiedelt hat. Diese charismatischen Vögel, die sich durch ihre tapsigen Bewegungen und das unverkennbare „Brillenmuster“ auszeichnen, sind nur an wenigen Orten der Welt in freier Wildbahn zu beobachten. Auf gut angelegten Holzstegen lassen sich die Pinguine aus nächster Nähe betrachten, ohne ihren natürlichen Lebensraum zu stören (Aufpreis pro Person 120 €).
Zurück in Kapstadt, klingt der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant aus. Übernachtung in Kapstadt.
10. Tag: Stellenbosch & Weinkultur – Genuss, Geschichte & Kaparchitektur – Rückflug
Zum Abschluss Ihrer Reise steht ein besonders genussvoller Ausflug auf dem Programm: Sie besuchen die Weinregion um Stellenbosch, etwa eine Stunde von Kapstadt entfernt. Die 1679 gegründete Universitätsstadt ist die zweitälteste Siedlung des Landes und bekannt für ihre gepflegte kapholländische Architektur mit weißen Giebelhäusern, Eichenalleen und kopfsteingepflasterten Straßen. In den umliegenden Hügeln gedeihen Rebsorten wie Chenin Blanc, Shiraz und Pinotage – letztere ist eine in Südafrika gezüchtete Kreuzung aus Pinot Noir und Cinsaut, die als Inbegriff südafrikanischer Identität gilt. Auf einem traditionsreichen Weingut nehmen Sie an einer kommentierten Verkostung teil, begleitet von Informationen zur Anbauweise, Reifung und Geschichte des südafrikanischen Weinbaus, der seine Wurzeln in der Zeit der Hugenotten und VOC-Siedler hat. Die eleganten Weine, die hier produziert werden, spiegeln Terroir und Philosophie der Winzer gleichermaßen wider – sei es ein mineralischer Sauvignon Blanc oder ein gehaltvoller Bordeaux-Blend. Von hier geht es dann am Nachmittag weiter zum nahegelegenen Flughafen von Kapstadt. Flug nach Deutschland.
11. Tag: Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen Sie in Frankfurt und blicken auf eine Reise zurück, die Ihnen nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch intensive Einblicke in Geschichte, Tierwelt und Kultur Südafrikas eröffnet hat.
Die auf dieser Reise verwendeten Unterkünfte wurden sorgsam ausgewählt. Ihre Hotels der gehobenen Mittelklasse bzw. Komfortklasse verfügen über eine ansprechende Lobby mit Sitzgelegenheiten, ein bis mehrere Restaurants, eine Bar und teilweise Spa-Einrichtungen. Zu den Außeneinrichtungen gehört ein Pool, sowie kostenfreie Liegen und Schirme zum Entspannen. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über individuell regulierbare Klimaanlage, kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher sowie Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten. Bad/WC sind teils mit Badewanne und teils mit begehbarer Dusche ausgestattet.
Im Reisepreis bereits enthalten:
- Leistungen einfügen
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
- Zuschlag Rail&Fly (Zug-zum-Flug) in der 1. Klasse (statt 2. Klasse) 100 € p.P.
- Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung mit Besuch einer Pinguinkolonie 120 € p.P.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen und nur vor Ort buch- bzw. zahlbar:
2-3-stündige Safari im offenen Geländewagen im Addo National Park ca. 75 € p.P.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
Aufpreis Flug in der Premium Economy Class (tagesaktuelle Preise),
Trinkgelder & persönliche Ausgaben
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Flugplan- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso wie eine Änderung der ursprünglich vorgesehenen Fluggesellschaft. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Aus technischen oder flugplanbedingten Gründen kann bei allen Flügen eine Zwischenlandung erforderlich sein.
Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.
Programmänderungen, die zur Optimierung des Ablaufs dienen, sind ausdrücklich vorbehalten (ohne Wegfall von zugesagten Leistungen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Nach Südafrika ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis und einem Kinderreisepass mit Verlängerungs- oder Aktualisierungsetikett einzureisen. Das Reisedokument muss 1 Monat über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Es wird jedoch empfohlen, mit einem noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültigen Pass zu reisen, um Probleme bei der Ankunft zu vermeiden.
Für die Einreise werden 2 freie Stempelseiten im Reisepass benötigt. Des Weiteren muss dieser maschinenlesbar sein.
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Es wird zudem empfohlen, eine Geburtsurkunde mitzuführen. Alleinreisende Minderjährige benötigen darüber hinaus weitere Dokumente. Die detaillierten Voraussetzungen zur Einreise von Minderjährigen finden Sie unter folgendem Link: http://www.dha.gov.za/index.php/statements-speeches/621-updated-advisory-new-requirements-for-children-travelling-through-south-african-ports-of-entry.
Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
In Ihrem Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes (Stornokosten- und Reiseabbruchversicherung).
Impfvorschriften:
Für Südafrika sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Südafrika empfohlen:
- Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
- Meningokokken ACWY, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Die Angaben sind in Abhängigkeit des individuellen Gesundheitszustands des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner. Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Die angebotenen Linienflüge basieren auf Sonder- und Reiseveranstaltertarifen der jeweiligen Fluggesellschaft. Das bereitgehaltene Platzkontingent ist begrenzt.
Flugsicherheitsgebühren, -steuer, Treibstoff- und Kerosinzuschlag entsprechen dem u.g. Stand. Wir behalten uns vor, Erhöhungen bis zum Reiseantritt in Rechnung zu stellen.
Trinkgelder: Diese sind Teil des Einkommens in der Touristik in Südafrika. Wir empfehlen für den Reiseleiter pro Tag/Person einen Betrag von 5 EUR, und 3 EUR für den Busfahrer.
Stand: Juli 2025, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Termine
24.01. - 02.02.26 | ab 2.895 € p.P. |
23.02. - 04.03.26 | ab 2.995 € p.P. |
15.03. - 24.03.26 | ab 3.195 € p.P. |
22.03. - 31.03.26 | ab 3.195 € p.P. |
Unterkünfte und Zuschläge pro Person
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab |
2 Personen | 0 € |
1 Person | + 450 € |
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben bei gleichem Leistungsumfang ausdrücklich vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen. Zwischenverkauf bis zur verbindlichen Buchungsbestätigung bei allen Reisen vorbehalten.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Kontaktdaten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.